Start Veranstaltungskalender Online-Vortrag: Artenvielfalt auf dem Acker – Ökologie und Schutz von Ackerwildkräutern
Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas) und Kornblume (Centaurea cyanus) gehören zu den Segetalarten, (c) Lothar Fassnacht/NABU-naturgucker.de

Online-Vortrag: Artenvielfalt auf dem Acker – Ökologie und Schutz von Ackerwildkräutern

Über Jahrtausende waren Ackerwildkräuter ein selbstverständlicher Bestandteil unserer Agrarlandschaft. Doch was früher als bunte Begleitung unserer Kulturpflanzen galt, gehört heute zu den am stärksten bedrohten Artengruppen. Neben bekannten Schönheiten wie Klatschmohn und Kornblume gibt es etliche weitere sogenannte Segetalarten, also Pflanzen, die perfekt an die Bedingungen unserer Getreidefelder angepasst sind. Viele von ihnen sind aber selten geworden, und mit ihnen sind die von ihnen abhängigen Insekten verschwunden.

Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise ins Reich dieser besonderen Pflanzen. Er beleuchtet nicht nur die oft unscheinbaren, aber ökologisch wertvollen Arten aus der Gruppe der Ackerwildkräuter, sondern geht auch den komplexen Ursachen für ihren dramatischen Rückgang auf den Grund. Die Referentin zeigt Strategien und Möglichkeiten auf, um für diese spezialisierten Pflanzen wieder Nischen auf unseren Äckern zu schaffen.

Referentin: Julia Hecht

Julia Hecht

Wenn Sie am Veranstaltungsabend nicht dabei sein können, können Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung später als Video streamen – natürlich kostenlos!

Bildquelle
Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas) und Kornblume (Centaurea cyanus) gehören zu den Segetalarten, (c) Lothar Fassnacht/NABU-naturgucker.de

Datum

24 Apr. 2025

Uhrzeit

19:30 - 20:30

Preis

kostenfrei

Weitere Informationen

Zur Anmeldung ...

Labels

Akademie

Veranstaltungsort

Online (Google Meet)
Veranstaltungstypen

Veranstalter

NABU|naturgucker-Akademie
NABU|naturgucker-Akademie
E-Mail
artenwissen@NABU-naturgucker.de
Webseite
NABU|naturgucker-Akademie
Zur Anmeldung ...