Startseite » Veranstaltungen » Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

  • Kalender, (c) FixiPixi_deluxe/Pixabay
    Kalender, (c) FixiPixi_deluxe/Pixabay

Wann findet der nächste Online-Vortrag der NABU|naturgucker-Akademie statt? Richtet NABU|naturgucker bald wieder einen Beobachtungswettbewerb aus? Wann bietet NABU|naturgucker-Reisen in der aktuellen Saison eine Reise zu Ihrem Lieblingsziel an? Das und mehr verrät Ihnen unser Veranstaltungskalender.

Juni 2025
Naturbelassener Flusslauf, (c) Gaby Schulemann-Maier/NABU-naturgucker.de

Südbulgarien: Treffpunkt dreier Pflanzenregionen

Bulgarien liegt im Nordosten der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden an die Donau und Rumänien, im Osten an das Schwarze Meer. Ebenen mit den großen Flüssen Donau und Mariza, Hügellandschaften sowie Hoch- und Mittelgebirge in West-Ost-Ausrichtung prägen das südosteuropäische Land. Auf unserer Reise lernen wir südlich der Hauptstadt Sofia mehrere Gebirge mit ihrem großen Reichtum ... Weiterlesen ...
21 - 28 Juni 2025
Ganztags
Bulgarien
1.290,00 €
Black Head Lighthouse, (c) Dr. Max Seyfried/NABU-naturgucker.de

Irland: Orchideen, Moore und Geschichte

Irland, die „Grüne Insel“ oder auch das „Land des Regenbogens“, besteht aus einem an Seen und Mooren reichen zentralen Tiefland, von Gebirgen umrahmt und einer teils buchtenreichen Küste vom Atlantik abgegrenzt. Dank des milden ozeanischen Klimas bietet Irland eine einzigartige Flora und Fauna. Für Naturliebhaber*innern ist die Insel ein Paradies. Etwa 32 Orchideenarten und -unterarten ... Weiterlesen ...
23 Juni 2025 - 05 Juli 2025
Ganztags
Irland
3.465,00 €
Rotes Straußgras (Agrostis capillaris), (c) Gerwin Bärecke/NABU-naturgucker.de

Nichts einfacher als Gras!

Gehören Sie auch zu denen, die beim Versuch, Gräser zu bestimmen, innerlich seufzen und es bei „Grünzeug“ belassen? Doch die Bestimmung von Gräsern muss kein Buch mit sieben Siegeln sein. Mit dem richtigen Wissen und einem geschulten Blick entpuppt sich die Welt der Süß- und Sauergräser als erstaunlich zugänglich und faszinierend vielfältig. Dieser Online-Vortrag nimmt ... Weiterlesen ...
26 Juni 2025
19:30 - 20:30
Online (Google Meet)
kostenfrei
Landschaft auf Saaremaa mit Gewöhnlichem Natternkopf (Echium vulgare), (c) Wolfgang Piepers/NABU-naturgucker.de

Estland: Orchideen in einem Naturparadies

Estland ist der nördlichste der drei baltischen Staaten; die Hauptstadt Tallinn liegt auf einer Höhe mit Stockholm. Für Naturbegeisterte ist das vergleichsweise menschenleere Land mit weiten Wäldern und artenreichen Feuchtgebieten ein Paradies. Seine Pflanzenwelt ist durch die Lage in einer biogeografischen Grenzregion und den Einfluss von nördlichem wie maritimem Klima einzigartig in ihrer Zusammensetzung. In unserer Reiseregion ... Weiterlesen ...
28 Juni 2025 - 06 Juli 2025
Ganztags
Estland
1.870,00 €
Flusslandschaft im Nationalpark Gran Paradiso, (c) Sergio Cerrato – Italia/Pixabay

Schmetterlinge und Pflanzen im Gran Paradiso

In den Westalpen liegt das Schutzgebiet Gran Paradiso, der älteste Nationalpark Italiens und der zweitälteste der Alpen. Im Jahr 1856 erklärte König Vittorio Emanuele II. das Gebiet zu seinem Jagdreservat und sicherte damit das Überleben der letzten Alpensteinbock-Population. Nach der Schenkung dieser im doppelten Sinne majestätischen Landschaft an den italienischen Staat wurde sie 1922 zum ... Weiterlesen ...
29 Juni 2025 - 05 Juli 2025
Ganztags
Italien
1.690,00 €
Sonnenuntergang über den Green Hills, (c) Northernsecrets

Northumberland: Orchideen und Seevögel

Kaum berührte Natur und historische Zeugnisse aus mehreren Jahrhunderten erleben wir auf dieser Reise nach Northumberland. In der nördlichsten Grafschaft Englands an der Grenze zu Schottland erkunden wir zu Fuß und per Schiff die atemberaubende Küste mit ihren vorgelagerten Inseln und wandern im hügeligen Hinterland durch Heide und Hochmoor. Viele interessante Arten warten auf uns: ... Weiterlesen ...
29 Juni 2025 - 08 Juli 2025
Ganztags
Großbritannien
3.280,00 €
Juli 2025
Live-Tutorial: Kontaktieren, Vernetzen und Co., Foto Laptop & Co. (c) Monoar_CGI_Artist/Pixabay

Live-Tutorial: Vernetzt – Kommentarfunktion, Freund*innen-Funktion und E-Mail-Funktion auf der Meldeseite

Das Meldeportal von NABU|naturgucker ist nicht nur ein virtueller Ort, an dem Naturbeobachtungsdaten sowie die dazugehörigen Bilder und Videos gespeichert werden. Es ist auch eine Plattform, auf der sich Naturbegeisterte auf vielfältige Weise untereinander austauschen können. Sie können sich miteinander befreunden und dann zusammen bestimmte Funktionen verwenden. Außerdem ist es möglich, Kommentare zu Beobachtungen, Bildern ... Weiterlesen ...
10 Juli 2025
19:30 - 20:30
Online (Google Meet)
kostenfrei
Blick auf die Polderwiesen bei Schwedt, (c) Ralf Roletschek – Eigenes Werk, GFDL 1.2

Insekten-Artenvielfalt im Unteren Odertal

Das Untere Odertal, eine Schatzkammer der Artenvielfalt, lädt ein, gemeinsam die faszinierende Welt der Insekten zu entdecken. In der ausgedehnten Auenlandschaft mit ihren vielfältigen Lebensräumen – von Auwäldern über Feuchtwiesen bis hin zu Altarmen und Trockenrasen – leben zahlreiche Insektenarten, die andernorts bereits selten geworden oder gar ausgestorben sind. Obwohl Insekten in höchst unterschiedlichen Formen, ... Weiterlesen ...
26 - 30 Juli 2025
Ganztags
Deutschland
890,00 €
Alpenstrandläufer (Calidris alpina), (c) Hartmut Glinkemann/NABU-naturgucker.de

Strandläufer erkennen

Bei der Vogelbeobachtung stoßen besonders Einsteiger*innen oft auf eine Gruppe, die als knifflig gilt: die Limikolen, auch Schnepfenvögel genannt. Zugegeben, viele dieser eleganten Gefiederten können bei der Bestimmung eine echte Herausforderung darstellen. Besonders die kleinen Strandläufer bereiten häufig Kopfzerbrechen. Warum sind sie so schwierig zu bestimmen? Nun, zum einen ist es nicht ungewöhnlich, dass sich ... Weiterlesen ...
31 Juli 2025
19:30 - 20:30
Online (Google Meet)
kostenfrei
August 2025
Kamera und Landschaft am Abend, (c) Renan_Brun/Pixabay

SIGMA Naturbild 2025

Schon mal vormerken: Vom 9. August bis zum 21. September 2025 richten wir den diesjährigen Fotowettbewerb SIGMA Naturbild 2025 aus. Er wird unter dem Motto „Natur in Bewegung“ stehen. Wir sind jetzt schon sehr gespannt auf die vielen bewegenden Einsendungen. Der Hauptpreis wird ein Gutschein für den SIGMA-Shop im Wert von 1.000 € sein. Hinzu ... Weiterlesen ...
09 Aug. 2025 - 21 Sep. 2025
Ganztags
Live-Tutorial: Daten filtern und exportieren, Foto Laptop & Co. (c) Monoar_CGI_Artist/Pixabay

Live-Tutorial: Beobachtungsdaten nutzen – Export, Filterfunktion und mehr

Bisher wurden bereits Naturbeobachtungen von Aktiven auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker veröffentlicht – und täglich kommen zahlreiche Meldungen sowie Bilder und kurze Filme hinzu. Diese Naturbeobachtungsdaten und Medien sind auf der Website an mehreren Stellen öffentlich zugänglich. Alle Interessierten können sie nahezu uneingeschränkt einsehen. Nur Beobachtungsdaten, die sensible Arten oder Fundumstände betreffen, sind geografisch geschützt. ... Weiterlesen ...
14 Aug. 2025
19:30 - 20:30
Online (Google Meet)
kostenfrei
Naturwald mit stehendem Totholz, (c) Dr. Rita Lüder

Pilzparadies Bayerischer Wald

Für Pilzbegeisterte und solche, die es werden möchten, ist der Naturpark Bayerischer Wald ein besonders lohnendes Ziel: Über 2 000 Arten aus dieser Organismengruppe sind dort sicher nachgewiesen, einige Hundert weitere werden vermutet. Der angrenzende Nationalpark wurde 1970 als erster in Deutschland ausgewiesen und ist mit über 13.700 Arten ein Hotspot der Biodiversität. Zusammen mit dem ... Weiterlesen ...
26 - 30 Aug. 2025
Ganztags
Deutschland
1.030,00 €
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden