Draußen in der Natur unterwegs zu sein und die beeindruckende Vielfalt auf sich wirken zu lassen, ist für uns schon seit Jahren eine große Leidenschaft. Anderen Naturbegeisterten den Weg zu bereiten, ihre persönlichen Natur-Glücksmomente auf Reisen selbst erleben zu können, ist für uns deshalb von immenser Bedeutung.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die „Köpfe“, die sich dafür einsetzen, dass Sie Ihre Naturreisen entspannt genießen und gleichzeitig mit Ihren Beobachtungen einen Beitrag zur Erforschung der Natur leisten können.
Christa Corde – Leiterin NABU|naturgucker-Reisen
Eigentlich hatte sie vor, Kriminalbeamtin zu werden, jedoch kam alles – wie so oft im Leben – ganz anders. Nach dem Abitur hat sie während eines Arbeitsaufenthaltes auf Sylt Geschmack an der Touristik gefunden. Es sollte erst das Hotelfach werden, aber dann durchlief sie die schnöde Ausbildung im Reisebüro zur Reiseverkehrskauffrau.
Mit dieser Grundlage und mit dem Interesse an der Natur hat sie 1987 bei Naturstudienreisen angefangen, Naturreisen in Europa und Asien zu bearbeiten.
Anfang der 1990er-Jahre war sie mit Stefan Munzinger zusammen beim Reiseveranstalter Natur-Studienreisen. Er regte an, Reisen mit dem Schwerpunkt Orchideen durchzuführen. Die erste Orchideen-Reise führte in den Promontorio del Gargano und war ein voller Erfolg. Somit war bei Natur-Studienreisen eine neue Reisesparte geboren: die „Botanischen Studienreisen“. Seit damals ist Christa für die touristische Ausarbeitung, den Reiseleiter*innen- und Gästekontakt sowie die Durchführung verantwortlich und hat selbst viele der Reisen vor Ort begleitet.
Im Jahr 2000 wurde Naturstudienreisen von DUMA Naturreisen übernommen. Ihre Tätigkeit im Bereich Botanische Studienreisen setzte Christa dort fort. Außerdem war sie für die Weiterentwicklung und ständiger Suche nach neuen, interessanten Zielen zuständig und vertrat das Unternehmen auch an Messeständen. 2022 wechselte sie zu NABU|naturgucker und arbeitet seitdem hauptberuflich für uns. Christa leitet den Bereich NABU|naturgucker-Reisen.
Frauke George
Neben vielen anderen Fähigkeiten hat sie langjährige Erfahrung in der Tourismusbranche, darunter als Reiseverkehrskauffrau im Reisebüro, als Reiseleiterin und beim Reiseveranstalter selbst.
Reisen ist auch eines ihrer größten Hobbys, sie hat schon die ganze Welt mit allen Arten von Verkehrsmitteln umrundet und alle Kontinente besucht, viele Jahre in Indien gelebt, Outdoor-Trekkings im mittleren Westen der USA geführt und unter anderem ein Jahr in Norwegen verbracht.
Als gelernte Reiseverkehrskauffrau hat Frauke im Laufe der Jahre viele Bereiche des Tourismus mit der Natur verbunden. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Heilpraktikerin. Daraus entwickelte sich eine besondere Beziehung zur Heilpflanzenwelt, die sie durch fotografische Bebilderung für Seminare und Therapeuten künstlerisch darstellt.
In der Zwischenzeit wurde sie oft mit der schönen Aufgabe betraut, Seminare und Reisen für spezielle Fachgebiete zu organisieren. Seit kurzem besteht eine landschaftliche Faszination für Irland und sie hat sich dort in die Schafe verliebt.
Bei NABU|naturgucker-Reisen unterstützt Frauke das Team als Ansprechpartnerin rund um die Touren, Buchungen, Reiseorganisation und Abwicklung.
Eva Lammek
Schon bevor sie richtig sprechen konnte, kannte sie die Gartenvögel im heimischen Garten. Naturverbundenheit ist ihr bei den vielen Sonntags-Waldspaziergängen, Wildtiergehegebesuchen und der Arbeit im eigenen großen (Nutz-)garten nähergebracht worden. Während zwei Praktika mit Schwerpunkt maritime Ökologie konnte Eva beim Alfred-Wegener-Institut Standort Sylt und in der Seehundstation Norddeich die Nordsee und ihre Bewohner kennen- und bestimmen lernen.
Nach dem Abschluss ihres Studiums ‚Biodiversität und Ökologie in Göttingen, mit den Schwerpunkten Agrarökologie (Magerrasen-Bewirtschaftung, Projekt ‚InterRest‘), urbane Ökologie und Biodiversität und allgemeiner Naturschutzbiologie, begann sie 2024 im → KNAK-Projekt beim → NABU Hameln – Hessisch Oldendorf – Aerzen als Naturschutz-Bildungsmanagerin zu arbeiten.
Auch ihre Freizeit verbringt Eva in der Natur und geht gerne rudern oder wandern. Außerdem beschäftigt sie sich vor allem mit Fragestellungen rund um den Klimawandel und das Artensterben und ist aktiv an der Planung von Demos, Aktionen und Projekttagen beteiligt.
Bei NABU|naturgucker-Reisen ist Eva nebenberuflich für die Konzeption der Praxistage zuständig.
Andrea Vollmer
Naturbeobachtungen im eigenen Garten sowie auf Wanderungen in Irland und Spanien inspirierten sie schnell dazu, ihre Eindrücke auch fotografisch festzuhalten. Neben Landschaften und Pflanzen zählen Schmetterlinge und Libellen zu ihren bevorzugten Bildmotiven.
Um ihre Kenntnisse über Heilpflanzen und Aromatherapie zu vertiefen, bildete sie sich 2007 zur Wellness-Practioner AdK weiter.
Ihre berufliche Laufbahn führte sie immer wieder in das touristische Umfeld. So arbeitete sie u. a. in einer Eventagentur, einem touristischen TV-Sender oder wie zuletzt als Vorstandsassistenz bei einem Kreuzfahrtenanbieter.
Berge oder Meer? Da zieht es Andrea auf jeden Fall ans Wasser (Aszendent Oktopus). Unbeschwerte Badeurlaube wie in der Vergangenheit sieht sie aufgrund der zunehmenden Plastikvermüllung der Strände heute allerdings mit anderen Augen. Die sichtbaren Auswirkungen auf die Weltmeere und deren Bewohner machen sie sehr betroffen.
Egal ob Meer, Berge oder Wald – es ist ihr wichtig, die Natur immer ein bisschen besser zu hinterlassen, als man sie vorgefunden hat. Das bedeutet auch, dass sie am Ende des Tages schon mal den Müll von Fremden mit in ihren Rucksack packt.
Seit 2021 unterstützt Andrea hauptberuflich unter anderem den Vorstand und das Team von NABU|naturgucker als Assistenz bei der Durchführung und Koordination administrativer Abläufe. Sie ist die Leiterin des Verantwortungsbereichs Service & Reisen.
Stefan Munzinger
Er studierte Biologe, Chemie sowie Pädagogik und ist heute selbstständig. Seit über 50 Jahren in Sachen Naturbeobachtungen unterwegs, er verfügt über ein breites naturkundliches Wissen. Seine Präferenzen sind dabei Pflanzen (Orchideen!) und Vögel. Stefan ist Initiator und Gründungsmitglied von naturgucker.de, inzwischen in NABU|naturgucker umbenannt.
In den 1990er-Jahren war er knapp 10 Jahre Leiter von Natur-Studienreisen. Seit vielen Jahren betreut er fachlich das botanische Reiseangebot von DUMA Naturreisen. Darüber hinaus verfügt er über Erfahrung aus mehr als 40 Reiseleitungen vor allem in Europa, aber auch Asien, Nordamerika und Afrika.
Er ist nicht nur administrativ für NABU|naturgucker-Reisen tätig. Er leitet außerdem folgende Reisen:
→ Naturreise „Abruzzen: Höhepunkt der Orchideenblüte“
→ Naturreise „Naxos und Iraklia: besondere Orchideen“
Gaby Schulemann-Maier
Die Natur zu beobachten, war für sie schon in ihrer Kindheit das Größte – und das unter erschwerten Bedingungen, weil sie im damals gar nicht so grünen Ruhrgebiet aufgewachsen ist. Ursprünglich haben es ihr vor allem die Vögel angetan. Seit Anfang der 2000er-Jahre kamen nach und nach weitere Artengruppen von den Schmetterlingen und Käfern bis zu den Pflanzen hinzu.
Bereits kurz nach dem Start der Webseite im Jahr 2008 stieß sie als Nutzerin zum Meldeportal von NABU|naturgucker und dokumentiert dort bis heute all ihre Beobachtungen von Tieren, Pflanzen und Pilzen. Außerdem lädt sie viele ihrer Fotos hoch, die hauptsächlich Makro-Aufnahmen kleiner Tiere zeigen.
Viele ihrer Fotos stammen von ihren Reisen, die sie auch auf ihrer privaten Webseite → Fotoreiseberichte.de präsentiert.
Sie ist Diplom-Physikerin, Wissenschaftsjournalistin und leitet seit 2016 die Kommunikation von NABU|naturgucker sowie seit 2022 die von NABU|naturgucker-Reisen. Dank ihres Faibles für die Web-Programmierung betreut sie zudem mit großer Begeisterung unseren Internetauftritt.
Ohne sie ginge nichts: unsere Reiseleiter*innen
Alle von NABU|naturgucker-Reisen angebotenen Touren werden von engagierten Menschen geleitet, die ihr Wissen über die jeweilige Region sowie deren Flora beziehungsweise Fauna gern weitergeben. Mehr über die Reiseleiter*innen erfahren Sie → hier.