
Die faszinierende Welt der Blattkäfer
Die Blattkäfer gehören mit über 37.000 Arten zu den artenreichsten Käferfamilien der Welt. Mit Ausnahme der Antarktis und der Gegend um den Nordpol besiedeln diese Insekten nahezu alle Landlebensräume. In Deutschland gelten derzeit mehr als 520 Blattkäferarten als heimisch. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme und spielen eine Rolle in den vielfältigen Nahrungsnetzen der Natur. Ihren Namen verdankt diese Käferfamilie der Tatsache, dass diese Tiere vor allem an Blättern, aber auch an anderen Pflanzenteilen fressen. Dabei nutzen die einzelnen Arten die verschiedenen Pflanzenteile mit sehr unterschiedlichen Strategien. Dies führt dazu, dass in manchen Fällen sogar mehrere Blattkäferarten gleichzeitig an derselben Pflanze vorkommen können.
Dieser Online-Vortrag stellt einige Blattkäferarten und ihre Nahrungsansprüche vor. Ein weiterer Schwerpunkt wird die beeindruckende Farb- und Formenvielfalt dieser oft sehr auffälligen Insekten sein.
Der Zugang zur Videokonferenz ist am Veranstaltungstag ab 19:15 Uhr möglich.
Referent: Jens Esser
Bildquelle
Blauer Minzen-Blattkäfer (Chrysolina coerulans), (c) Hans Leunig/NABU-naturgucker.de