Start Veranstaltungskalender Online-Vorträge Rüsselkäfer entdecken ‒ Einführung in die charmanteste Käfergruppe
Weißpunktiger Schwertlilienrüssler (Mononychus punctumalbum), (c) Karin-Simone Hauth/NABU-naturgucker.de

Rüsselkäfer entdecken ‒ Einführung in die charmanteste Käfergruppe


Man mag es kaum glauben, aber Rüsselkäfer, deren Name fast schon niedlich anmutet, stehen in der öffentlichen Wahrnehmung oft im Schatten von Schädlingsbekämpfung und werden mitunter gefürchtet. Dabei offenbart ein genauerer Blick auf diese Käferfamilie eine bemerkenswerte Vielfalt. Ihre Bedeutung für das Ökosystem ist immens. Und es gibt noch viel mehr Bemerkenswertes über sie zu berichten: Einige Rüsselkäferarten nutzen ungewöhnliche Wege der Fortpflanzung, wobei die Weibchen ohne Zutun der Männchen Nachwuchs hervorbringen können. Außerdem haben etliche Rüsselkäfer den Ruf, ausgesprochene Feinschmecker zu sein, und ihr unverkennbares, verlängertes Rostrum – der namensgebende „Rüssel“ – ist ein faszinierendes typisches Merkmal dieser Käfer.

Begeben Sie sich unter fachkundiger Anleitung auf eine virtuelle Reise in die bemerkenswerte Welt der Rüsselkäfer. Und diese ist enorm vielfältig! Mehr als 60.000 Arten sind derzeit der Wissenschaft bekannt. Fachleute vermuten, dass noch viele unbekannte Spezies auf ihre Entdeckung warten. Bemerkenswert ist die Anpassungsfähigkeit der Rüsselkäfer an sehr unterschiedliche Umweltbedingungen, denn sie kommen in fast allen Lebensräumen an Land vor. Zudem sind Rüsselkäfer wahre Überlebensprofis, die bei Gefahr auf Strategien wie Totstellen oder blitzschnelles Fallenlassen zurückgreifen, um ihren Fressfeinden zu entkommen. Ihre meist unscheinbare Färbung und ihre perfekte Tarnung machen sie zu kleinen, oft unbemerkten Wundern der Natur.

Der Zugang zur Videokonferenz ist am Veranstaltungstag ab 19:15 Uhr möglich.

Referent: Jakob Jilg

Bildquelle
Weißpunktiger Schwertlilienrüssler (Mononychus punctumalbum), (c) Karin-Simone Hauth/NABU-naturgucker.de

Schlagwörter:

Datum

23 Apr. 2025

Uhrzeit

19:30 - 20:30

Preis

kostenfrei

Weitere Informationen

mit Google Meet teilnehmen

Labels

KNAK

Veranstaltungsort

Online (Google Meet)
Veranstaltungstypen

Veranstalter

Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK)
Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK)
E-Mail
info@artenkenntnis-niedersachsen.de/
Webseite
KNAK
mit Google Meet teilnehmen