Worin liegen die Gemeinsamkeiten von Amphibien und Reptilien und was sind ihre Unterschiede? Derzeit kennt die Wissenschaft weltweit rund 13 000 Arten dieser Tiergruppe. Aus ihr kommen in Deutschland nur 21 Amphibien- und 15 Reptilienarten vor, viele davon sind gefährdet. Welche – größtenteils menschengemachte – Faktoren bringen unsere heimischen Arten in Bedrängnis? Erfahren Sie mehr über die Fortpflanzung und Lebensweise dieser beeindruckenden Tiere, wie Sie sie bestimmen und wie wir ihnen gezielt helfen können.
Der Grundwissen-Kurs „Amphibien und Reptilien“ vermittelt Ihnen fundierte Einblicke in diese interessanten Organismengruppen. Ergänzend dazu werden im Jahr 2026 zwei Kurse veröffentlicht, die sich als Lernhilfen für das BANU-Zertifikat Bronze eignen werden. Diese Aufbauwissen-Kurse werden im Rahmen unseres Partnerprojektes → Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK) ausgearbeitet.
Alle genannten Lerninhalte stehen kostenlos online zur Verfügung.

KNAK: Feldherpetologie Amphibien Aufbauwissen*
12 Lernstunden; verfügbar 01/2026
KNAK: Feldherpetologie Reptilien Aufbauwissen*
12 Lernstunden; verfügbar 11/2026
Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im → Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Die mit * gekennzeichneten Themen werden außerhalb des durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten Projekts realisiert.
Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.
Bildquellen
Amphibien Grundwissen: Grasfrösche (Rana temporaria), (c) Regine Schadach/NABU-naturgucker.de, KNAK Feldherpetologie Amphibien Aufbauwissen: Wechselkröte (Bufotes viridis), (c) Rainer Armbruster/NABU-naturgucker.de, KNAK Feldherpetologie Reptilien Aufbauwissen: Gewöhnliche Mauereidechse (Podarcis muralis), (c) Jens Winter/NABU-naturgucker.de