Säugetiere haben eine sehr spannende evolutionäre Entwicklung durchlaufen und sich erfolgreich an eine Vielzahl höchst unterschiedlicher Lebensräume angepasst. Sie bewohnen das Land, das Wasser und einige können sogar fliegen. Andere wiederum wurden vom Menschen domestiziert, was eine Anpassung an weitere, künstlich geschaffene Bedingungen bedeutet.
In ihrem natürlichen Lebensraum sind Säugetiere jedoch oft scheu und hinterlassen nur indirekte Hinweise in Form von Spuren. Oder sie sind nachtaktiv und entziehen sich so weitgehend unseren Blicken. So ist es nicht immer einfach, Säugetiere zu entdecken.
Dabei lohnt es sich, sich mit diesen Tieren zu beschäftigen, denn sie sind wichtige Bestandteile unseres Ökosystems. Die NABU|naturgucker-Akademie bietet einen Online-Kurs zur Einführung in diese Artengruppe an. Er beschäftigt sich mit der Entwicklungsgeschichte und den raffinierten Anpassungsmechanismen der Säugetiere, analysiert die Faktoren, die ihre Bestände gefährden oder fördern und zeigt Möglichkeiten für einen naturverträglichen Umgang mit diesen Tieren auf. In Zukunft wird es auch einen Kurs über Fledermäuse geben. Er wird im Rahmen des Projektes → Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK) erstellt, bei dem NABU|naturgucker Partner ist.
Alle genannten Lerninhalte stehen kostenlos online zur Verfügung.
KNAK: Fledermäuse
Grundwissen*
12 Lernstunden; verfügbar 01/2026
Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im → Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Das mit * gekennzeichnete Thema wird außerhalb des durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten Projekts realisiert.
Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.
Bildquellen
Einführung Säugetiere Grundwissen: Hermelin (Mustela erminea) (c) Ronny Schuster/NABU-naturgucker.de, KNAK Fledermäuse Grundwissen: Gewöhnliche Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) (c) Christian Stepf/NABU-naturgucker.de