Startseite » Akademie » Artenwissen-Kurse » Vögel

Vögel

  • Pfuhlschnepfe (Limosa lapponica), (c) Andreas Stern/NABU-naturgucker.de
    Pfuhlschnepfe (Limosa lapponica), (c) Andreas Stern/NABU-naturgucker.de

Was Vögel auszeichnet, welche Ansprüche sie an ihren Lebensraum stellen und wie sie mit anderen Arten zusammenleben, sind Fragen, die sich viele Menschen stellen. Antworten auf diese Fragen und vieles mehr vermitteln die Vogelkurse der NABU|naturgucker-Akademie. Mit dem Kursangebot „Vögel Grundwissen“ kann es direkt losgehen. Auf dem Lehrplan stehen Themen wie Körperbau, typische Merkmale und Lautäußerungen sowie Fortpflanzung, Ernährung und natürlich der Vogelzug. Bestimmungs- und Beobachtungstipps sowie fundiertes Wissen über Gefährdungsfaktoren und mögliche Schutzmaßnahmen runden die Inhalte ab.

Weitere Kurse sind zurzeit in Arbeit. Die Aufbauwissen-Kurse ermöglichen es zukünftig, sich noch intensiver in die Wissenwelt der Vögel einzuarbeiten. Eines dieser Lernthemen wird im Rahmen unseres Partnerprojektes → Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK) erstellt. Der ab Ende 2025 verfügbare Kurs „Vögel kompakt“ wird auf jene Naturbegeisterte zugeschnitten sein, die schnell und unkompliziert in die Vogel-Basics einzusteigen.

Alle genannten Lerninhalte stehen kostenlos online zur Verfügung.

Haussperling (Passer domesticus), (c) Lutz Klapp/NABU-naturgucker.de

36 Lernstunden
Autoren: Dr. Thomas Gerl und Thomas Griesohn-Pflieger

Rotmilan (Milvus milvus), (c) Axel Aßmann/NABU-naturgucker.de

Greifvögel, Eulen und Falken Aufbauwissen

18 Lernstunden; verfügbar 02/2026

Weitere Infos folgen
Mornellregenpfeifer (Eudromias morinellus), (c) Andreas Stern/NABU-naturgucker.de

Watvögel
Aufbauwissen

18 Lernstunden; verfügbar 07/2025

Weitere Infos folgen
Goldammer (Emberiza citrinella), (c) Thorsten u.Wolfgang Klumb/NABU-naturgucker.de

KNAK: Feldornithologie Aufbauwissen*

24 Lernstunden; verfügbar 08/2025

Weitere Infos folgen
Beutelmeise (Remiz pendulinus), (c) Jens Winter/NABU-naturgucker.de

Vögel
kompakt

6 Lernstunden; verfügbar 11/2025

Weitere Infos folgen

Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im → Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Das mit * gekennzeichnete Thema wird außerhalb des durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten Projekts realisiert.

Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.

Bildquellen
Vögel Grundwissen: Haussperling (Passer domesticus) (c) Lutz Klapp/NABU-naturgucker.de, Greifvögel, Eulen und Falken Aufbauwissen: Rotmilan (Milvus milvus) (c) Axel Aßmann/NABU-naturgucker.de, Watvögel Aufbauwissen: Mornellregenpfeifer (Eudromias morinellus) (c) Andreas Stern/NABU-naturgucker.de, KNAK Feldornithologie Aufbauwissen: Goldammer (Emberiza citrinella) (c) Thorsten u.Wolfgang Klumb/NABU-naturgucker.de, Vögel kompakt: Beutelmeise (Remiz pendulinus) (c) Jens Winter/NABU-naturgucker.de