Startseite » Akademie » Artenwissen-Kurse » Wanzen

Wanzen

  • Schildkrötenwanze (Eurygaster testudinaria), (c) Rolf Jantz/NABU-naturgucker.de
    Schildkrötenwanze (Eurygaster testudinaria), (c) Rolf Jantz/NABU-naturgucker.de

Wanzen sind bunter und vielfältiger, als die meisten Menschen denken. Wer sich mit ihnen beschäftigt, wird von ihren Strategien zur Ernährung, Fortpflanzung, Tarnung und Überwinterung beeindruckt sein. Das Lernangebot stellt die Insektengruppe vor, die mit 900 heimischen Arten mehr zu bieten hat als die berüchtigte Bettwanze. Wanzen haben sich an sehr unterschiedliche Lebensräume angepasst, ob an Land oder zu Wasser. Auf dem Lehrplan stehen Themen wie Ernährung, Fortpflanzung und natürlich auch die Beziehung zwischen Menschen und Wanzen. Teilnehmende lernen in diesem kostenlosen Online-Kurs außerdem, wie sie gezielt Wanzen draußen entdecken und selbst bestimmen können.

Kohlwanze (Eurydema oleracea), (c) Bernhard Konzen/NABU-naturgucker.de

12 Lernstunden
Autorin: Dr. Mareike Possienke


Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im → Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.

Bildquellen
Wanzen Grundwissen: Kohlwanze (Eurydema oleracea) (c) Bernhard Konzen/NABU-naturgucker.de