Flüsse, Bäche und Co. sind die Lebensadern unserer Landschaften. Deshalb bietet die NABU|naturgucker-Akademie gleich mehrere Lerninhalte zu ihnen an. Fließgewässer beherbergen zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, regulieren den Wasserhaushalt und transportieren wichtige Nährstoffe. Beim Eintauchen in die Lernangebote zu den Feuchtlebensräumen erfahren die Teilnehmenden mehr über ihre Umweltfaktoren, Lebensbedingungen sowie wichtige Arten und ihre Rolle im jeweiligen Fließgewässer.
Auch für den Menschen sind Fließgewässer als Transportweg, zur Energiegewinnung, als Trinkwasserquelle und vieles mehr von großer Bedeutung. Durch unsere intensive Nutzung sind zahlreiche Fließgewässer unter Druck geraten. Wie sich das im Einzelnen äußert und wie sie sich wieder erholen können, zeigen die Kurse „Fließgewässer Grundwissen“ und „Fließgewässer kompakt“ in unterschiedlicher Ausführlichkeit. Der Grundkurs ist bereits verfügbar, der Kompaktkurs ist in Arbeit. Gleiches gilt für einen Kurs, der ab Frühjahr 2026 Einblicke in den Lebensraum Biberaue geben wird.
Alle genannten Lerninhalte stehen kostenlos online zur Verfügung.
Fließgewässer
kompakt
6 Lernstunden; verfügbar 08/2026
Lebensraum Biberaue kompakt*
6 Lernstunden; verfügbar 04/2026
Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im → Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Das mit * gekennzeichnete Thema wird außerhalb des durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten Projekts realisiert.
Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.
Bildquellen
Fließgewässer Grundwissen: Die Nidder – ein fast natürlicher Fluss (c) Birgit Wichelmann-Werth/NABU-naturgucker.de, Fließgewässer kompakt: Einser-Kanal – Grenze zwischen Österreich (rechts) und Ungarn (links) (c) Birgit Wichelmann-Werth/NABU-naturgucker.de, Lebensraum Biberaue kompakt: Biber-Revier (c) Martina Limprecht/NABU-naturgucker.de