Seit Anfang 2024 bietet die NABU|naturgucker-Akademie kostenlose Online-Vorträge zu Naturthemen an. Fachleute für verschiedene Organismengruppen – unter ihnen Autor*innen von Lernthemen der NABU|naturgucker-Akademie – vermitteln Einblicke in spannende Aspekte und geben Beobachtungstipps aus der Praxis. Die circa einstündigen Veranstaltungen finden bis auf wenige Ausnahmen am 3. Donnerstag des Monats jeweils ab 19:30 Uhr statt.
Um an den Vorträgen teilnehmen zu können, brauchen Sie den Teilnahmelink. Dieser wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Damit Sie diese E-Mail erhalten, müssen Sie sich einmalig bei der NABU|naturgucker-Akademie registrieren bzw. auf der Vortragsseite der entsprechenden Gruppe beitreten.
Falls Sie nicht live dabei sein können, verpassen Sie trotzdem nichts. Alle Vorträge werden aufgezeichnet und stehen später als Videos zum Streamen zur Verfügung – natürlich kostenlos.
Vorträge 2025
Datum | Thema | Referent*in |
30.01.2025 | Schneckenschleim – Mythen und Chancen | Estée Bochud |
27.02.2025 | Schlupfwespen als Parasitoide von Bienen und Wespen | Lennart Bendixen |
27.03.2025 | Tagaktive Nachtfalter | Dr. Mareike Possienke |
24.04.2025 | Artenvielfalt auf dem Acker – Ökologie und Schutz von Ackerwildkräutern | Julia Hecht |
22.05.2025 | Heckenvögel kennenlernen (Neuntöter Dorngrasmücke, Klappergrasmücke Sperbergrasmücke, Turteltaube) | Thomas Griesohn-Pflieger |
26.06.2025 | Nichts einfacher als Gras! | Dr. Thomas Gerl |
31.07.2025 | Strandläufer erkennen (Alpen-, Sichel-, Temminck- und Zwergstrandläufer) | Thomas Griesohn-Pflieger |
28.08.2025 | Fledermäuse – Zwischen Faszination und Vorurteil | David Roth |
25.09.2025 | Insektenvielfalt – Typische Merkmale verschiedener Insektenordnungen | Dr. Mareike Possienke |
30.10.2025 | Hautflügler und Blattläuse – die vielfältigen Beziehungen zwischen zwei ganz gegensätzlichen Insektengruppen | Lennart Bendixen |
27.11.2025 | Pilze – faszinierende Fadenwesen. Ihr Wirken und Bedeutung für unsere Umwelt und ihr Potential für die Zukunft | Dr. Rita und Frank Lüder |
18.12.2025 | Wintergäste mit Flossen: Schwäne und Gänse | Thomas Griesohn-Pflieger |
Programmänderungen vorbehalten
Themenarchiv
Auf der → Website der NABU|naturgucker-Akademie stehen Videos der folgenden Vorträge zum kostenlosen Ansehen bereit.
Datum | Thema | Referent*in |
25.01.2024 | Gehölze im Winter erkennen | Thomas Gerl |
29.02.2024 | Zehn Tipps für Einsteigende in die Vogelkunde | Thomas Griesohn-Pflieger |
28.03.2024 | Laufkäfer – die „traditionelle“ Käferfamilie im Naturschutz | Thomas Hörren |
25.04.2024 | Kleiner Ausflug zu den Kleinschmetterlingen | Dr. Mareike Possienke |
30.05.2024 | Von Echten und „Falschen” Trüffeln – eine Einführung in Artenvielfalt, Ökologie und Suchmethoden | Peter Karasch |
27.06.2024 | Bestimmungstipps für „schwierige Kleinvögel“: Baumläufer, Pieper, Laubsänger, Rohrsänger, Weiden-/Sumpfmeise | Thomas Griesohn-Pflieger |
25.07.2024 | Edelweiß, Enzian und andere „sagenhafte” Pflanzen der alpinen Rasen | Thomas Gerl |
29.08.2024 | Schellente und Klimawandel | Ingo Ludwichowski |
26.09.2024 | Großmöwenbestimmung am Beispiel der Adultkleider | Thomas Griesohn-Pflieger |
31.10.2024 | Rüsselkäfer – Einblicke in ein Erfolgsmodell | Jens Esser |
28.11.2024 | Wood-Wide-Web – Pilze und ihre Vernetzung mit anderen Organismen | Dr. Rita und Frank Lüder |
12.12.2024 | Vögel füttern – aber richtig! | Dr. Thomas Gerl |