Start Veranstaltungskalender Praxistage Feldbotanische Entdeckungen im Schwarzwald
Wiesen auf dem Kandel, (c) Jan-Henrik Bertog/NABU-naturgucker.de

Feldbotanische Entdeckungen im Schwarzwald

Diese Praxistage richten sich an alle, die Pflanzen lieben und mehr über sie erfahren möchten – von Farnen und Moorpflanzen bis hin zu Orchideen und subalpinen Blüten-Schönheiten. Gemeinsam mit erfahrenen Botaniker*innen durchstreifen Sie unterschiedliche Lebensräume wie Hochstaudenfluren, Zwergstrauchheiden und strukturreiche Wälder. Dabei begegnen ihnen bemerkenswerte Arten wie Türkenbund-Lilie, Rundblättriger Sonnentau oder Gewöhnlicher Flügelginster. Die Exkursionen sind abwechslungsreich und anspruchsvoll: Herausfordernde Aufstiege und landschaftlich eindrucksvolle Routen verbinden sich mit fundierter Naturvermittlung, ergänzt durch abendliche Bestimmungsübungen und Fachvorträge.

Hinweis: Diese Praxistage können auch ohne Unterkunft, aber mit Verpflegung gebucht werden.

Teilnehmende: min. 12, max. 24
Referent*innen: → Lea Bizer und → Arnold Planker

Lea Bizer, (c) Lukas Kuwaczka
Lea Bizer, (c) Lukas Kuwaczka
Arnold Planker, (c) Lilly Bizer
Arnold Planker, (c) Lilly Bizer

Wichtiger Hinweis

Die Grundpreise für die Praxistage Feldbotanik Schwarzwald 2026 stehen derzeit noch nicht endgültig fest. Sie werden bald an dieser Stelle veröffentlicht.

Unser Tipp für noch mehr Pflanzenwissen

Wer noch tiefer in die Botanik einsteigen möchte, kann dies mit dem kostenlosen Online-Lernangebot → Pflanzen Grundwissen der NABU|naturgucker-Akademie tun – vor oder nach den Praxistagen; der Kurs ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Elemente des Lernangebots sind zudem Teil der Exkursionen und abendlichen Besprechungen.

Bildquelle
Wiesen auf dem Kandel, (c) Jan-Henrik Bertog/NABU-naturgucker.de

Datum

20 - 24 Juni 2026

Uhrzeit

Ganztags

Weitere Informationen

Ausführliche Beschreibung

Labels

Praxistage

Veranstaltungsort

Deutschland

Veranstaltungstypen

Veranstalter

NABU|naturgucker-Reisen
NABU|naturgucker-Reisen
Telefon
+49 (0)173/1720981
E-Mail
reise@nabu-naturgucker.de
Webseite
NABU|naturgucker-Reisen
Ausführliche Beschreibung