Start Veranstaltungskalender Praxistage Insekten-Artenvielfalt im Unteren Odertal
Blick auf die Polderwiesen bei Schwedt, (c) Ralf Roletschek – Eigenes Werk, GFDL 1.2

Insekten-Artenvielfalt im Unteren Odertal

Das Untere Odertal, eine Schatzkammer der Artenvielfalt, lädt ein, gemeinsam die faszinierende Welt der Insekten zu entdecken. In der ausgedehnten Auenlandschaft mit ihren vielfältigen Lebensräumen – von Auwäldern über Feuchtwiesen bis hin zu Altarmen und Trockenrasen – leben zahlreiche Insektenarten, die andernorts bereits selten geworden oder gar ausgestorben sind.

Obwohl Insekten in höchst unterschiedlichen Formen, Farben und mit verschiedenartigen Lebensweisen überall um uns herum leben, wissen die meisten Menschen nur wenig über sie. Unsere Praxistage Insekten bieten allen Interessierten einen ersten Einstieg in diese abwechslungsreiche und spannende Organismengruppe, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Fokus stehen dabei Käfer, Nachtfalter und Wildbienen.

An 5 Tagen hören Sie Vorträge und begleiten erfahrene Expert*innen auf spannenden Exkursionen durch den Nationalpark Unteres Odertal, alles gern unterstützt durch die digitalen Lerninhalte der → NABU|naturgucker-Akademie.

Reiseleitung: → Cathrina Balthasar→ Jens Esser→ Frederik Rothe
Teilnehmende: min. 12, max. 36

Bildquelle
Blick auf die Polderwiesen bei Schwedt, (c) Ralf Roletschek – Eigenes Werk, → GFDL 1.2

Datum

26 - 30 Juli 2025

Uhrzeit

Ganztags

Preis

890,00 €

Weitere Informationen

Ausführliche Reisebeschreibung

Labels

Reisen

Veranstaltungsort

Deutschland
Veranstaltungstypen

Veranstalter

NABU|naturgucker-Reisen
NABU|naturgucker-Reisen
Telefon
+49 (0)173/1720981
E-Mail
reise@nabu-naturgucker.de
Webseite
NABU|naturgucker-Reisen
Ausführliche Reisebeschreibung