Nationalpark Lauwersmeer: Watvögel in Westfriesland
Das Lauwersmeer in den Niederlanden ist eines der besten Rastgebiete für Limikolen an der Nordseeküste. Für viele Vogelbeobachter*innen gehören Limikolen zu den schwierig zu bestimmenden Vogelarten. Pracht- und Ruhekleid, Jugendkleid, verschiedene Stadien der Mauser und dann auch noch möglicherweise Unterschiede im Aussehen der Geschlechter wie bei den Kampfläufern können verwirren. Ein wenig Übung und Praxis tut da gut. Im Rahmen der fünf Praxistage gibt es ausreichend Gelegenheit, Wasservögel, insbesondere Limikolen, eingehend zu beobachten und ihr arttypisches Verhalten zu studieren und zu interpretieren.
Wegen der langen Beobachtungsphasen an den einzelnen, gut ausgestatteten Standorten und der kurzen Distanzen zu den Vögeln eignet sich diese Reise besonders für Einsteiger*innen, die die Vielfalt der Limikolen kennenlernen wollen. Aber auch erfahrene Beobachter*innen kommen wegen der Chancen auf Seltenheiten gleichermaßen auf ihre Kosten.
Reiseleitung: → Thomas Griesohn-Pflieger
Teilnehmende: min. 7, max. 12
Bildquelle
Sanderlinge (Calidris alba), (c) Thomas Griesohn-Pflieger