
Nichts einfacher als Gras!
Gehören Sie auch zu denen, die beim Versuch, Gräser zu bestimmen, innerlich seufzen und es bei „Grünzeug“ belassen? Doch die Bestimmung von Gräsern muss kein Buch mit sieben Siegeln sein. Mit dem richtigen Wissen und einem geschulten Blick entpuppt sich die Welt der Süß- und Sauergräser als erstaunlich zugänglich und faszinierend vielfältig.
Dieser Online-Vortrag nimmt Sie an die Hand und zeigt Ihnen, wie Sie anhand leicht erkennbarer Merkmale eine Vielzahl dieser oft unterschätzten Pflanzen leicht voneinander unterscheiden können. Sie erhalten wichtige Hinweise zu Blütenständen, Blättern, Stängeln und anderen charakteristischen Details, die Ihnen in Zukunft die Bestimmung der in Deutschland vorkommenden Süß- und Sauergräser erleichtern sollen.
Referent: Dr. Thomas Gerl
Weil wir die Veranstaltungen mitschneiden, stehen später Videos zu den einzelnen Themen und Fragestellungen zur Verfügung. Wenn Sie also einen unserer Termine verpassen, können Sie sich später in der Videosammlung informieren. Die Videos aus einigen Live-Tutorials, die bereits stattgefunden haben, können Sie → hier anschauen.
Bildquelle
Rotes Straußgras (Agrostis capillaris), (c) Gerwin Bärecke/NABU-naturgucker.de