Start Veranstaltungskalender Online-Vorträge Schlupfwespen als Parasitoide von Bienen und Wespen
Rotbeinige Holzschlupfwespe (Ephialtes manifestator) an einer Nisthilfe, (c) Udo Krupka/NABU-naturgucker.de

Schlupfwespen als Parasitoide von Bienen und Wespen

Wer Nisthilfen für Wildbienen anbringt, hofft wohl vor allem auf Beobachtungen dieser fliegenden Insekten. Doch wo Wildbienen ihre Eier ablegen, sind oft auch Schlupfwespen nicht weit. Einige dieser zum Teil recht großen Hautflügler sind darauf spezialisiert, ihre Eier in die Nester von Wildbienen oder anderen Nisthilfenbewohnern zu legen. Mit der Brut von Wildbienen und Co. gehen die Schlupfwespenlarven nicht zimperlich um, sondern parasitieren sie – mit tödlichem Ausgang für die Bienenlarven. Was auf den ersten Blick erschreckend oder gar grausam erscheinen mag, ist objektiv betrachtet eine sehr clevere Überlebensstrategie der Schlupfwespen.

Dieser Online-Vortrag der NABU|naturgucker-Akademie gibt einen Einblick in die Artenvielfalt und Lebensweise von solitären Wildbienen und Schlupfwespen. Sie erfahren unter anderem, worin der Unterschied zwischen Parasiten und Parasitoiden besteht und wie es Schlupfwespen gelingt, ihre Eier unbemerkt und geschickt in die eigentlich gut gesicherten Wildbienennester und Kinderstuben anderer Nisthilfenbewohner einzuschleusen.

Referent: Lennart Bendixen

Weil wir die Veranstaltungen mitschneiden, stehen später Videos zu den einzelnen Themen und Fragestellungen zur Verfügung. Wenn Sie also einen unserer Termine verpassen, können Sie sich später in der Videosammlung informieren. Die Videos aus einigen Live-Tutorials, die bereits stattgefunden haben, können Sie → hier anschauen.

Bildquelle
Beitragsbild: Rotbeinige Holzschlupfwespe (Ephialtes manifestator) an einer Nisthilfe, (c) Udo Krupka/NABU-naturgucker.de

Datum

27 Feb. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:30 - 20:30

Preis

kostenfrei

Weitere Informationen

Zur Anmeldung ...

Labels

Akademie

Veranstaltungsort

Online (Google Meet)

Veranstaltungstypen

Veranstalter

NABU|naturgucker-Akademie
NABU|naturgucker-Akademie
E-Mail
artenwissen@NABU-naturgucker.de
Webseite
NABU|naturgucker-Akademie