Online-Vortrag: Tagaktive Nachtfalter
Ein wenig verwirrend klingt die Bezeichnung „tagaktive Nachtfalter“ ja. Könnte man sie nicht einfach Tagfalter nennen? Oder gibt es Unterschiede, die dagegen sprechen? Dieser Online-Vortrag klärt darüber auf, was es mit dieser spannenden Schmetterlingsgruppe auf sich hat. Er beleuchtet die Unterschiede zwischen Tag- und Nachtfaltern und zeigt auf, was Tagaktivität genau bedeutet. Außerdem werden darin einige typische Vertreter der am Tage fliegenden Nachtfalter mit ihren charakteristischen Merkmalen und Lebensweisen vorgestellt.
Referentin: Dr. Mareike Possienke
Wenn Sie am Veranstaltungsabend nicht dabei sein können, können Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung später als Video streamen – natürlich kostenlos!
Bildquelle
Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) gehört zu den tagaktiven Nachtfaltern, (c) Patrick Helpap/NABU-naturgucker.de