Start Veranstaltungskalender Online-Vorträge Online-Vortrag: Warum es sich lohnt, mehr über Ameisen zu wissen
Rote Gartenameise (Myrmica rubra) hütet Blattläuse, (c) Ursula Spolders/NABU-naturgucker.de

Online-Vortrag: Warum es sich lohnt, mehr über Ameisen zu wissen

Sie scheinen überall zu sein, wuseln emsig über Wege und durch Gärten, oft in beeindruckender Zahl. Ameisen sind uns vertraut und haben den Ruf, unermüdlich und stark zu sein. Doch hinter dieser scheinbaren Alltäglichkeit verbirgt sich eine Welt voller Wunder und Komplexität, die weit über unsere gängigen Vorstellungen hinausgeht. Tatsächlich bauen Ameisen Nester, die in ihrer Größe und Struktur unseren großen Metropolen in nichts nachstehen, ein Gewirr von Kammern und Gängen, das von einer hoch entwickelten Organisation zeugt. Und ihre ausgeklügelten Sozialsysteme mit klarer Aufgabenverteilung und erstaunlicher Kooperationsbereitschaft weisen faszinierende Parallelen zu unserer menschlichen Gesellschaft auf.

Doch die Frage drängt sich auf: Können wir vielleicht sogar etwas von diesen kleinen, aber so erfolgreichen Lebewesen lernen? Immerhin bevölkern Ameisen seit unglaublichen 100 Millionen Jahren unseren Planeten – eine Zeitspanne, die unsere menschliche Existenz in den Schatten stellt. Ameisen haben beeindruckende und vielfältige Strategien entwickelt, um in sehr unterschiedlichen Lebensräumen zu überleben. Ihre Kommunikationsmethoden sind raffiniert und vielschichtig, ihre Fähigkeit, komplexe Probleme gemeinsam zu lösen, ist bemerkenswert und ihre Rolle in unseren Ökosystemen schlichtweg unverzichtbar.

In diesem Vortrag entdecken Sie gemeinsam mit der Referentin die unglaubliche Vielfalt dieser uns ständig umgebenden und doch meist übersehenen Insekten. Sie erfahren mehr über die faszinierende Lebensweise dieser Tiere und wie sie sich so erfolgreich organisieren.

Referentin: Mag. Dr. Magdalena Sorger

Magdalena Sorger

Wenn Sie am Veranstaltungsabend nicht dabei sein können, können Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung später als Video streamen – natürlich kostenlos!

Bildquelle
Rote Gartenameise (Myrmica rubra) hütet Blattläuse, (c) Ursula Spolders/NABU-naturgucker.de

Datum

30 Okt. 2025

Uhrzeit

19:30 - 20:30

Preis

kostenfrei

Weitere Informationen

Zur Anmeldung ...

Labels

Akademie

Veranstaltungsort

Online (Google Meet)
Veranstaltungstypen

Veranstalter

NABU|naturgucker-Akademie
NABU|naturgucker-Akademie
E-Mail
artenwissen@NABU-naturgucker.de
Webseite
NABU|naturgucker-Akademie
Zur Anmeldung ...