Start Veranstaltungskalender Praxistage Pilzparadies Bayerischer Wald
Amethystblättriger Lacktrichterling (Laccaria amethystina), (c) Thomas Thieme/NABU-naturgucker.de

Pilzparadies Bayerischer Wald

Für Pilzbegeisterte und solche, die es werden möchten, ist der Naturpark Bayerischer Wald ein besonders lohnendes Ziel: Über 2 000 Arten aus dieser Organismengruppe sind dort sicher nachgewiesen, einige Hundert weitere werden vermutet. Der angrenzende Nationalpark wurde 1970 als erster in Deutschland ausgewiesen und ist mit über 13.700 Arten ein Hotspot der Biodiversität. Zusammen mit dem benachbarten Nationalpark Šumava in Tschechien bildet er das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas.

Die Exkursionsgebiete der Pilzreise liegen in unmittelbarer Nähe des deutschen Nationalparks und werden ebenfalls nach dem Motto „Natur Natur sein lassen“ bewirtschaftet. Es sind bemerkenswerte Lebensräume mit zahlreichen seltenen Pilz-, Pflanzen- und Tierarten. Diese urwüchsige Landschaft erkunden wir auf ausgedehnten Exkursionen, die meist nach dem Frühstück beginnen und bis zum Nachmittag dauern. An besonders schönen Plätzen machen wir unterwegs ein Picknick. Unsere täglichen Funde besprechen und bestimmen wir gemeinsam in der Unterkunft, auch mit Hilfe von Binokularen.

Zur Reisezeit wechseln wir vom Sommer in den Herbst – die ideale Zeit, um möglichst viele verschiedene Pilzarten zu entdecken, seien es große, auffällige oder eher unscheinbare Fruchtkörper. So schulen wir unser Auge für spätere Exkursionen ohne fachliche Begleitung und Führung.

Hinweis: Diese Praxistage können auch ohne Unterkunft, aber mit Verpflegung gebucht werden.

Teilnehmende: min. 6, max. 12
Referent*innen: → Dr. Rita und Frank Lüder

Dr. Rita und Frank Lüder, (c) Renate Beermann
Dr. Rita und Frank Lüder, (c) Renate Beermann

Unser Tipp für noch mehr Pilzwissen

Wer möchte, kann das eigene Wissen vor oder während der Praxistage mit den kostenlosen Online-Lernangeboten der NABU|naturgucker-Akademie ausbauen. → Pilze Grundwissen versorgt Sie mit fundiertem Basiswissen, → Pilze Aufbauwissen baut darauf auf und vertieft die Beschäftigung mit dieser besonderen Organismengruppe. Bis Ende 2026 werden zwei weitere Kurse rund um Pilze bei der NABU|naturgucker-Akademie zur Verfügung stehen, darunter → Lamellenpilze Aufbauwissen (Vorschauseite).

Bildquelle
Amethystblättriger Lacktrichterling (Laccaria amethystina), (c) Thomas Thieme/NABU-naturgucker.de

Datum

25 - 29 Aug. 2026

Uhrzeit

Ganztags

Preis

1.230,00 €

Weitere Informationen

Ausführliche Beschreibung

Labels

Praxistage

Veranstaltungsort

Deutschland

Veranstaltungstypen

Veranstalter

NABU|naturgucker-Reisen
NABU|naturgucker-Reisen
Telefon
+49 (0)173/1720981
E-Mail
reise@nabu-naturgucker.de
Webseite
NABU|naturgucker-Reisen
Ausführliche Beschreibung