Start Veranstaltungskalender Praxistage Schmetterlinge im Donautal
Dunkler Kaisermantel (Argynnis paphia f. valesina), (c) Susanne Großnick/NABU-naturgucker.de

Schmetterlinge im Donautal

Mit 160 000 Arten gehören Schmetterlinge neben Käfern und Hautflüglern zu den artenreichsten Insektengruppen der Welt. Sie erfreuen uns nicht nur, wenn sie im Sommer von Blüte zu Blüte tänzeln, sondern sind zudem wichtige Bestäuber unserer Nutzpflanzen. In Deutschland gibt es rund 3 700 Schmetterlingsarten, davon zählen etwa 190 zu den Tagfaltern.

Während dieser als Kurs konzipierten Praxistage lernen wir die Schmetterlinge und ihre Besonderheiten unter den Insekten in Theorie und Praxis kennen. Bei Exkursionen werden wir an verschiedene Methoden des Schmetterlingsfangs herangeführt – sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Darüber hinaus lassen sich Schmetterlinge prima anhand von Fotos bestimmen, sodass genug Zeit eingeplant ist, um die faszinierenden Insekten abzulichten. In der Theorie erhalten wir einen Überblick über die Systematik und die Familien der Schmetterlinge. Außerdem erfahren wir etwas über ihr Verhalten sowie über Gefährdung und Naturschutz. Auch die Kunst der Präparation will gelernt sein, und dieser Kurs bietet die Gelegenheit, einen Einblick in diese Technik zu erhalten.

Diese Praxistage finden in Kooperation mit der VHS Inzigkofen statt. Die Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster e. V. ist eine unabhängige, überkonfessionelle und überparteiliche Einrichtung der Erwachsenenbildung. Angeboten werden überwiegend Wochenkurse im Bereich Naturwissenschaften, gesellschaftspolitische Bildung, Kunst, Musik, Gesundheit, Sprachen und berufliche Bildung. In dem denkmalgeschützten, ehemaligen Nonnenkloster, das sich circa 5 km westlich von Sigmaringen und damit mitten im Naturpark Obere Donau befindet, übernachten die Teilnehmer*innen in den liebevoll zu Einzel- und Doppelzimmern umgebauten Nonnenzellen. Der Speisesaal und die Unterrichtsräume befinden sich ebenfalls im ehemaligen Klostergebäude, sodass alles bequem und auf kurzen Wegen erreichbar ist. Die Teilnehmer*innen werden vom hauseigenen Küchenteam rundum verpflegt (Vollpension). Doch die Teilnahme ist auch ohne Unterkunft und Verpflegung oder nur mit Teilverpflegung möglich.

Teilnehmende: min. 8, max. 12
Referentin: → Cathrina Balthasar

Cathrina Balthasar

Unser Tipp für noch mehr Schmetterlingswissen

Wer möchte, kann das eigene Wissen vor oder während der Praxistage mit den kostenlosen Online-Lernangeboten der NABU|naturgucker-Akademie erweitern. Über Schmetterlinge informieren gleich mehrere Kurse: → Schmetterlinge Grundwissen ist ein sehr ausführlicher Einstieg in die Thematik, mit → Schmetterlinge kompakt erhalten Sie einen straff gestalteten Überblick über die Basics. → Nachtfalter Aufbauwissen wird ab Januar 2026 verfügbar sein und Ihnen zu einem Wissenszuwachs über nachtaktive Schmetterlinge verhelfen. Im Laufe des Jahres 2026 wird außerdem ein Kurs über Tagfalter und Widderchen bereitgestellt.

Bildquelle
Dunkler Kaisermantel (Argynnis paphia f. valesina), (c) Susanne Großnick/NABU-naturgucker.de

Datum

27 Juli 2026 - 01 Aug. 2026

Uhrzeit

Ganztags

Preis

745,00 €

Weitere Informationen

Ausführliche Beschreibung

Labels

Praxistage

Veranstaltungsort

Deutschland

Veranstaltungstypen

Veranstalter

VHS Inzigkofen
VHS Inzigkofen
Webseite
Volkshochschule Inzigkofen

Weitere Veranstalter

NABU|naturgucker-Reisen
NABU|naturgucker-Reisen
Telefon
+49 (0)173/1720981
E-Mail
reise@nabu-naturgucker.de
Webseite
NABU|naturgucker-Reisen
Ausführliche Beschreibung