Südbulgarien: Treffpunkt dreier Pflanzenregionen
Bulgarien liegt im Nordosten der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden an die Donau und Rumänien, im Osten an das Schwarze Meer. Ebenen mit den großen Flüssen Donau und Mariza, Hügellandschaften sowie Hoch- und Mittelgebirge in West-Ost-Ausrichtung prägen das südosteuropäische Land.
Auf unserer Reise lernen wir südlich der Hauptstadt Sofia mehrere Gebirge mit ihrem großen Reichtum an Flora und Fauna kennen. Drei Pflanzenregionen mit Arten aus den Hochgebirgen der Alpen und des Himalaya sowie aus dem Mittelmeerraum treffen in Bulgarien aufeinander. Es erwarten uns zahlreiche botanische Kostbarkeiten und eine ganze Reihe endemischer Pflanzenarten, die nur in dieser beeindruckenden Region vorkommen. Außerdem besuchen wir das kulturelle Wahrzeichen Bulgariens: Das im 10. Jahrhundert gegründete Rila-Kloster entwickelte sich im Mittelalter zu einem bedeutenden geistlichen Zentrum. Die mehrfach zerstörte Anlage wurde 1834 wieder aufgebaut und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Reiseleitung: lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung → Dr. Dimitar Dimitrov
Teilnehmende: min. 5, max. 12
Bildquelle
Naturbelassener Flusslauf, (c) Gaby Schulemann-Maier