Startseite » Forschung » Artenwissen und Wissen über Arten » Auswertungen von Beobachtungsdaten » Eichhörnchen im Verlauf des Jahres

Eichhörnchen im Verlauf des Jahres

  • Eichhörnchen (Sciurus vulgaris), (c) Birgit Lüdemann/NABU-naturgucker.de
    Eichhörnchen (Sciurus vulgaris), (c) Birgit Lüdemann/NABU-naturgucker.de

Stand: 01.04.2025

Darstellung der auf unserem Meldeportal dokumentierten Eichhörnchen-Beobachtungen im Verlauf eines Jahres: Die blaue Kurve zeigt den gleitenden Mittelwert der Jahre 2010 – 2023. Der graue Bereich stellt den Fehler des Mittelwertes (S.E.M.) dar. Die orange-gelbe Kurve entspricht dem gleitenden Mittelwert der Beobachtungen aus dem Jahr 2024, der auf der rechten Y-Achse abzulesen ist. Im Jahr 2024 starteten wir einen erfolgreichen → Meldeaufruf, sodass die Meldungen von Eichhörnchen deutlich zahlreicher waren als in den Jahren zuvor. Auch im Jahr 2025 (rote Kurve, rechte Y-Achse) werden weiterhin viele Eichhörnchen gemeldet.

Das Säulendiagramm zeigt die Anzahl aller Eichhörnchen-Beobachtungen in einem Jahr. Man sieht sehr deutlich, dass wir im Jahr 2024 ein Citizen-Science-Projekt zu dieser Art gestartet haben.

Diese Abbildung zeigt, wann erwachsene und junge Eichhörnchen beobachtet werden und gibt einen Eindruck der Reproduktionsbiologie dieser Tiere. Legende: blau = erwachsene Eichhörnchen (Datengrundlage: 10605 Beobachtungen), orange = junge Eichhörnchen (Datengrundlage: 1319 Beobachtungen), grün = Eichhörnchen, die Jungtiere tragen (Datengrundlage: 79 Beobachtungen).

Auf der Karte ist die räumliche Verteilung der Beobachtungen von Eichhörnchen in ganz Deutschland für die Jahre 2010 – 2024 zu sehen. Darunter ist die Anzahl der Beobachtungen im entsprechenden Zeitraum für das Jahr angegeben.

Mitmachen und Eichhörnchenbeobachtungen melden

Wir erforschen weiterhin das Vorkommen der Eichhörnchen und sind dafür auf möglichst viele Beobachtungsdaten aus ganz Deutschland angewiesen. Falls Sie selbst Ihre Sichtungen dokumentieren möchten, finden Sie → hier alle Hintergrundinformationen über unser Projekt. Wenn Sie lieber sofort loslegen und Daten eingeben möchten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: