Unsere Fragen an
Gaby Schulemann-Maier
Leiterin Kommunikation bei NABU|naturgucker
ist Naturguckerin seit 2008
Wenn du ein Tier, eine Pflanze oder ein Pilz wärst – was wärst du?
Wohl ein Vogel, ich finde sie einfach faszinierend und inspirierend.
Wo würdest du als Pflanze am liebsten wachsen?
Im tropischen Regenwald
Welche Eigenschaften schätzt du am meisten bei Exkursionspartner*innen?
Sich nicht nur für die Natur zu begeistern, sondern sich als Teil von ihr zu begreifen und alle Lebewesen zu respektieren.
Wer sind deine Lieblingsheld*innen der Wirklichkeit?
Menschen, die sich für Biodiversität, Klimawandel, medizinische oder gesellschaftliche Fortschritte einsetzen und wissenschaftsfeindlichen Menschen beharrlich entgegenstellen.
Welche natürliche Gabe möchtest du gerne besitzen?
Ich würde sehr gern fliegen können. Sich in drei Dimensionen zu bewegen, stelle ich mir herausfordernd und gleichzeitig beeindruckend vor.
Welches ist deine Lieblingsart oder -artengruppe? Und warum?
Es sind die Vögel. Mich begeistern ihre verschiedenen Lebensweisen und Spezialisierungen, ihre Lautäußerungen, ihr Sozialverhalten und ihre Intelligenz.
Was darf auf einer Exkursion in deinem Rucksack nicht fehlen?
Meine Kameraausrüstung inklusive ausreichend Akkus und Speicherchips, Wasser und Snacks
Was wäre für dich das größte Unglück?
Die Natur in ihrer wunderbaren Vielfalt nicht mehr selbst mit allen Sinnen erleben zu können.
Was ist dein Traum vom Glück?
Alle Menschen leben in Frieden miteinander, sind tolerant und respektvoll und genießen gute Gesundheit. Sie begreifen sich als Teil der intakten Natur und schützen und respektieren sie. Doch es ist wohl wahrscheinlicher, dass es der Menschheit gelingt, mit Überlichtgeschwindigkeit zu reisen, als achtsam und friedlich auf unserem wunderbaren Planeten zu leben.
Was hält bei dir Leib und Seele zusammen?
Gutes Essen und regelmäßige Naturbeobachtungen
Wohin führte deine beste Regenexkursion?
Als ich noch per Flugzeug verreist bin: durch den Sinharaja-Regenwald in Sri Lanka während eines Monsunschauers. Es war bemerkenswert, die Kraft des Wassers zu spüren und zu erleben, wie die Natur darauf reagierte. Auf die 17 (!) Blutegel, die ich nach der Exkursion an meinem Körper fand, hätte ich allerdings gut verzichten können.
Welcher Artname bringt dich zum Lachen?
Bubo bubo, der wissenschaftliche Name des Uhus
Was ist dein Tipp zur Rettung der Welt?
Die Natur zu achten und zu respektieren und sie nicht immer wieder kurzfristigen Perspektiven und wirtschaftlichen Interessen unterzuordnen.
Wer ist am ehesten genervt, wenn du auf Spaziergängen alle paar Meter stehenbleibst?
Auf manchen Wegen im Ruhrgebiet die rasenden Radfahrer*innen, die nicht damit rechnen, dass Spaziergänger*innen unerhörterweise einfach mal stehenbleiben (ich gehe sicherheitshalber immer am Wegesrand, um keine Unfälle zu riskieren, wenn ich zum Beobachten spontan anhalte)
Welche Erfahrung in der Natur hat dich bisher am glücklichsten gemacht?
Generell die Erfahrung, dass die Artenvielfalt in meiner Heimat, dem Ruhrgebiet, trotz der massiven Eingriffe des Menschen so überwältigend groß ist.
Was war deine größte Herausforderung beim Naturgucken?
War nicht, sondern ist: Ich dokumentiere meine Beobachtungen gerne mit der Kamera. Dabei will ich keinen Schaden anrichten. Oft ist es wichtig, genügend Abstand zu halten oder jeden Schritt mit Bedacht zu setzen, um keine Tiere, Pflanzen oder Pilze zu zertreten, beispielsweise unter Laubstreu am Boden. Das erfordert Disziplin und Konzentration. Oder Motive sind schwer erreichbar. Dadurch kann das Fotografieren zu einer körperlichen Herausforderung werden, da ich mich dabei oft strecke, recke und verbiege. Quasi Naturguck-Yoga. 🙂
Wer oder was hat dich zum Naturgucken angestiftet?
Bereits als Kind hatte ich diese große Neugierde, möglichst viel über die Welt um mich herum zu erfahren – am besten durch eigenes Erleben und Beobachten. Das steckte schon immer in mir und ich brauchte gar nicht angestiftet zu werden.
Was ist dein Motto?
Lerne von der Natur, lebe in Einklang mit ihr und schütze sie.
Gaby hat unsere Fragen im Juni 2025 beantwortet.