Startseite » Hilfe » Aktionsseiten von NABU|naturgucker (und Partnern) » Aktionsseite NABU Kröten & Co. » Registrieren und anmelden

Registrieren und anmelden

Wichtiger Hinweis

Bei den weiter unten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung der Aktionsseite ist darüber nicht möglich. Um die hier erläuterten Details selbst umzusetzen, rufen Sie bitte zunächst die jeweilige Aktionsseite auf, mit der Sie arbeiten möchten.

Um den vollen Funktionsumfang der Aktionsseite von NABU Kröten & Co. nutzen zu können, müssen Sie auf unserem Meldeportal registriert und angemeldet sein. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die für Sie selbstverständlich kostenlose Registrierung. Wichtig ist hierbei: Sie ist mit keinen Verpflichtungen oder Aktivitätsauflagen verbunden.

Weiter unten auf der Seite finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die das Vorgehen beim Registrieren und Anmelden aufzeigt.

Um die Aktionsseite nutzen zu können, muss eine Internetverbindung bestehen.

Einfache Meldungen von Amphibienbeobachtungen sind auch möglich, wenn Sie nicht bei der Meldeplattform registriert sind. Doch folgende weitergehende Funktionen der Aktionsseite NABU Kröten & Co. stehen ausschließlich registrierten Nutzer*innen zur Verfügung:

Bei der Nutzung unseres allgemeinen → Meldeportals haben Sie außerdem folgende weitere Möglichkeiten.

Weitere Möglichkeiten anzeigen

Darüber hinaus können Sie mit Ihren Zugangsdaten

Damit die zum Beispiel mithilfe der von NABU|naturgucker bereitgestellten Aktionsseiten veröffentlichten Naturbeobachtungen, Bilder und Videos für den Naturschutz und die Forschung verwendbar bzw. zitierfähig sind, müssen die Namen der Inhaber*innen der Urheberrechte unmissverständlich erkennbar sein. Deshalb ist eine Registrierung auf unserem Meldeportal und somit auch auf den Aktionsseiten nur mit Ihrem Klarnamen (echten Namen) möglich. Die Namen der Nutzer*innen werden in Verbindung mit von ihnen veröffentlichten Naturbeobachtungsdaten, Bildern, Videos und Kommentaren öffentlich angezeigt.

Liegen triftige Gründe vor, die gegen eine Veröffentlichung Ihres Namens sprechen – beispielsweise, dass Sie ein Opfer von Stalking sind –, dann kontaktieren Sie uns bitte unter info@NABU-naturgucker.de, damit wir gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung suchen können. Denn uns ist bewusst, dass es Ausnahmesituationen gibt, die ein Abweichen von unserer Klarnamenvorschrift erfordern.

Mehr zum Thema erfahren Sie in unseren → Nutzungsbedingungen.

Bitte beachten Sie: Im Falle eines Verstoßes gegen die Klarnamenvorschrift, über dessen Gründe uns nichts mitgeteilt wird, behalten wir uns vor, den jeweiligen Account unangekündigt zu sperren.

Ihre persönlichen Daten werden von NABU|naturgucker EU-DGSVO-konform verarbeitet, siehe → Datenschutzerklärung, und nicht an Dritte weitergegeben.

Etwa einmal monatlich versenden wir an registrierte Nutzer*innen unseren → Newsletter, der auf Wunsch abbestellt werden kann. Eine uneingeschränkte Nutzung der Aktionsseiten, der mobilen Meldeseite und des Meldeportals sowie unserer weiteren Angebote ist danach selbstverständlich weiterhin möglich.

Als Nutzer*in registrieren

Zum einmaligen kostenlosen Registrieren auf unserem Meldeportal tippen Sie bitte auf der Übersicht der Aktionsseite zunächst auf das Hamburger-Menü-Symbols oben links, um das → Hauptmenü aufzurufen, siehe Markierung #1.

Aufrufen des Hauptmenüs der Aktionsseite Kröten & Co.

Wählen Sie nun den Listeneintrag „Registrierung“ aus, siehe Markierung #2, um das Registrierungsformular aufzurufen.

Registrieren auf der Aktionsseite Kröten & Co.

Nachdem Sie die Pflichtangaben eingetragen haben, tippen Sie bitte unten auf der Seite auf „Speichern“, siehe Markierung #3. Hierdurch wird der Registrierungsprozess gestartet und es wird ein vorläufiges Passwort an die von Ihnen im Formular genannten E-Mail-Adresse geschickt.

Wir empfehlen Ihnen, dieses vorläufige Passwort bald zu ändern. Die Bearbeitung des eigenen Passwortes ist derzeit über die Aktionsseiten allerdings nicht möglich. Hierfür rufen Sie bitte das allgemeine Meldeportal auf (per Smartphone über das Hauptmenü und den Eintrag „Desktopansicht“ möglich). Wie Sie beim Ändern des Passwortes vorgehen sollten, können Sie → hier nachlesen.

Hinweis: Wenn Sie bisher eine unserer anderen Aktionsseiten oder unser allgemeines → Meldeportal genutzt haben und dort registriert sind, können Sie dieselben Zugangsdaten verwenden. Sie brauchen sich nicht erneut zu registrieren. Dasselbe gilt, falls Sie sich bereits bei der → NABU|naturgucker-Akademie oder beim → NABU|naturgucker-Journal registriert haben.

Eintragen der Daten und abschließend ‚Speichern‘ antippen

Auf der Aktionsseite anmelden

Um sich auf der Aktionsseite anmelden zu können, müssen Sie zunächst registriert sein, → siehe oben. Tippen Sie das Hamburger-Menü-Symbol an, um das → Hauptmenü aufzurufen, siehe Markierung #1.

Aufrufen des Hauptmenüs der Aktionsseite Kröten & Co.

Wählen Sie anschließend aus den Menüeinträgen „Anmelden“ aus, siehe Markierung #4.

Anmelden auf der Aktionsseite Kröten & Co.

#5. E-Mail-Adresse und Passwort: Eingabefeld für die bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse und Ihr Passwort.

#6. Angemeldet bleiben: Optional ein Häkchen setzen, falls Sie dauerhaft angemeldet bleiben möchten.

Achtung: Sie bleiben nur dann angemeldet, wenn auf Ihrem Gerät das Speichern von Cookies erlaubt ist.

#7. Anmelden: Anmeldeprozess durch Antippen abschließen.

E-Mail-Adresse und Passwort eingeben, ggf. ‚angemeldet bleiben‘ ankreuzen

Von der Aktionsseite abmelden

Abmelden müssen Sie sich nicht unbedingt, wenn Sie die Aktionsseite von NABU|naturgucker (vorübergehend) nicht nutzen möchten.

Falls Sie sich abmelden, wird das entsprechende Anmelde-Cookie gelöscht. Das heißt, Sie müssen erneut mit Ihren Zugangsdaten anmelden, wenn Sie die Aktionsseite künftig wieder nutzen möchten. Das ist auch dann der Fall, wenn Sie vorher „angemeldet bleiben“ angeklickt haben. Denn sobald Sie sich aktiv abmelden, wird diese Funktion ausgeschaltet.

Ihre Registrierung löschen

Wie Sie Ihre Registrierung auf den Webseiten von NABU|naturgucker löschen können, erfahren Sie → hier.

Tipps zur Technik

Am besten lässt sich die Aktionsseite im Browser Chrome bedienen. In anderen Browsern kann es zu längeren Ladezeiten etc. kommen. Nach einiger Zeit (meist ca. 15 Minuten) der Nichtbenutzung wird die Serversitzung automatisch beendet. Um die Aktionsseite weiter verwenden zu können, laden Sie sie einfach noch einmal neu.

Wenn Sie möchten, dass Ihre aktuelle Position vom Smartphone automatisch ins Meldeformular übernommen werden kann, geben Sie dies bitte frei. Gegebenenfalls müssen Sie dazu die Datenschutzeinstellungen bzw. die Freigabe der Ortungsdienste an Ihrem Gerät bearbeiten. Auf dem iPhone ist es erforderlich, im Browser die Ortungsdienste freizugeben und in den Ortungsdiensten wiederum den Browser.

Fragen zur Bedienung der Aktionsseiten von NABU|naturgucker?

Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung der Aktionsseiten von NABU|naturgucker und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@NABU-naturgucker.de.

Ihr Artenwissen vergrößern bei der NABU|naturgucker-Akademie

Für alle, die gern ihr Wissen über Amphibien und Reptilien ausbauen möchten, gibt es das umfangreiche Lernangebot „Amphibien und Reptilien Grundwissen“. Auf dem Lehrplan stehen Aspekte wie: Was haben diese beiden Tiergruppen gemeinsam? Was unterscheidet sie? Welchen Bedrohungen sind unsere heimischen Arten ausgesetzt? Tipps zur Bestimmung und zum Schutz dieser Tiere vermittelt der Kurs ebenfalls. Klicken Sie sich rein!

Lernthema Amphibien und Reptilien der NABU|naturgucker-Akademie

Die NABU|naturgucker-Akademie ist ein Online-Lernort für Naturbegeisterte mit vielfältigem Angebot. Dabei entscheiden Sie, wann und wie viel Sie lernen möchten. Sämtliche Inhalte stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.

→ Jetzt die NABU|naturgucker-Akademie besuchen!