Wichtiger Hinweis
Bei den weiter unten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung des Meldeportals ist darüber nicht möglich. Um die auf dieser Seite erläuterten Details selbst umzusetzen, rufen Sie bitte an einem Desktop-Gerät (PC, Mac, Laptop) → NABU-naturgucker.de auf.
Beim Beobachten der Natur kommt es immer mal wieder zu Begegnungen mit Organismen oder Lebensräumen, die den Beobachtenden bislang unbekannt sind. Dann ist es sinnvoll, Belegbilder oder -videos anzufertigen, um diese für die spätere Bestimmung verwenden zu können. Auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker ist es möglich, beim Hochladen der Fotos und Filme zu vermerken, dass Hilfe beim Bestimmen benötigt wird. Entsprechend gekennzeichnete Bilder und Videos werden in der Galerieansicht im Reiter „unbestimmt“ gesammelt angezeigt. Damit ist für die anderen Aktiven des Netzwerks und für die Mitglieder des Fachbeirates ersichtlich, dass in diesen Fällen Unterstützung beim Bestimmen erwünscht ist.
Kennt jemand die auf den Fotos/Videos gezeigten Organismen oder Lebensräume beziehungsweise kann jemand anderweitige hilfreiche Hinweise zur Bestimmung geben, kann diese Person entweder einen öffentlichen → Kommentar hinterlassen (besonders wertvolle Methode) oder über unser Meldeportal eine E-Mail die/den Beobachter*in senden. Wir erachten das Verfassen von Kommentaren als die bessere Variante, weil sie von allen Interessierten gelesen werden können. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass nicht nur der/die Fotograf*in etwas über die Bestimmung lernt, sondern auch andere Personen, die die entsprechenden Inhalte betrachten. Außerdem ist so eine transparente und für alle Interessierten nachvollziehbare Diskussion der Bestimmungswege möglich.
Weiter unten auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie beim Hochladen Ihrer Bilder und Videos um Bestimmungshilfe bitten können und was zu tun ist, nachdem jemand → Bestimmungshilfe geleistet hat. Vorab möchten wir einige grundlegende Hintergründe erläutern, damit es rund um die Bestimmungshilfe nicht zu Missverständnissen oder einer nicht zur Realität passenden Erwartungshaltung kommt.
Bestimmung anhand von Fotos/Videos nicht immer bis zur Art möglich
In vielen Fällen ist eine nachträgliche Bestimmung der auf Fotos oder in Videos gezeigten Tiere, Pflanzen und Pilze nicht bis aufs Niveau der Art möglich. Oft geht es nicht einmal bis zur Gattung, sondern lediglich bis zur Familie. Es gibt beispielsweise bei unter den Insekten zahlreiche Arten, die einander so ähnlich sehen, dass sie nur durch eine Untersuchung der Fortpflanzungsorgane unter einem Mikroskop auf Artebene angesprochen werden können. Ähnlich verhält es sich bei einer Reihe von Pilzarten, bei denen eine Betrachtung der Sporen unter einem Mikroskop erforderlich ist, um sie bis zur Art bestimmen zu können.
Darüber hinaus kann es geschehen, dass auf einem Foto oder oder in einem Video aufgrund der Perspektive die bestimmungsrelevanten Details des Motivs nicht ausreichend gut oder gar nicht zu erkennen sind. Obwohl die Aufnahme qualitativ hochwertig sein mag, eignet sie sich dann nicht zum Bestimmen.
Seien Sie also nicht enttäuscht, falls es mit der Bestimmung einmal nicht klappen sollte und es „nur“ bis zur Gattung oder Familie geht. Solche Beobachtungsdaten und zu ihnen gehörende Belegbilder/-videos sind trotzdem wertvoll. Aus ihnen lassen sich Rückschlüsse auf das Vorkommen bestimmter Organismen in den jeweiligen Gebieten ziehen.
Bei Tieren, Pflanzen und Pilzen aus fernen Erdteilen kann es zudem sein, dass zwar grundsätzlich eine Bestimmung anhand von Fotos oder Videos möglich wäre. Doch die Organismen sind den auf unserem Meldeportal aktiven Menschen möglicherweise nicht bekannt, weshalb keine Hinweise zur Bestimmung gegeben werden können. Weil die Gemeinschaft der Aktiven stetig wächst, liegt es im Bereich des Möglichen, dass zukünftig vielleicht irgendwer doch helfen können wird. Manchmal ist eben einfach eine größere Portion Geduld gefragt.
Um Bestimmungshilfe bitten – so geht es
Im Formular zum Hochladen von Bildern und Videos gibt es die Wahlmöglichkeit, um die Bitte um Bestimmungshilfe anzuzeigen. Zum Hochladen eines neuen Bildes/Videos klicken Sie im linken grauen Rahmen auf das blaue Kamerasymbol („Neues Bild/Video“), siehe Markierung #1. Sie finden dieses Symbol auf jeder Unterseite unseres Meldeportals.
Sobald Sie das Formular zum Hochladen von Bildern und/oder Videodateien sehen, haben Sie zwei Möglichkeiten zum Einfügen der Dateien, siehe Markierung #2. Sie können entweder auf das graue leere Feld mit der Beschriftung „zum hochladen klicken oder ein bild/video hierhin ziehen“ klicken. Dadurch öffnet sich ein Dateibrowser, mit dem Sie eine Datei auswählen können. Oder Sie ziehen wie im Hinweis erwähnt einfach eine Datei von Ihrem Desktop auf die graue Fläche und lassen sie dort fallen (drag & drop).
Während eines Hochladevorgangs können Sie bis zu fünf Bilder und/oder Videos gleichzeitig speichern. Beachten Sie dabei bitte, dass das Aufnahmedatum und das Gebiet, in dem die Fotos/Videos aufgenommen wurden, bei allen Bildern gleich sein sollte. Wie das geht und was dabei zu beachten ist, können Sie → hier nachlesen.
Geben Sie Ihren Bildern/Videos aussagekräftige Namen beziehungsweise jeweils einen kurzen Titel mit einer Länge von bis zu 75 Zeichen inklusive Leerzeichen. Längere Bildtitel werden später in der Anzeige nach dem 75. Zeichen abgeschnitten. Einzutragen ist der Bild-/Videotitel im dafür vorgesehenen Feld, siehe Markierung #3. Am besten vermerken Sie im Titel, dass das Bild/Video ein bisher unbestimmtes Motiv zeigt. Das macht es vielen Betrachter*innen der Bilder- und Videogalerien leichter, Ihre Bitte um Bestimmungshilfe zu erkennen.
Achtung: Der Bild-/Videoname ist lediglich ein beschreibender Titel. Deshalb ist es wichtig, einen Artnamen oder Ähnliches nicht einfach nur im Bildtitel zu vermerken, sondern zusätzlich unbedingt auch immer die Verknüpfung selbst zu erzeugen, indem ein Artname der Name eines anderen Taxons bzw. eines Lebensraumtypen an der entsprechenden Stelle ausgewählt wird, → siehe unten.
Im Bemerkungsfeld können Sie den Bild- und Videoinhalt beschreiben, siehe Markierung #4. Durch Voranstellen des Zeichens # können Sie jedes Wort im Bemerkungsfeld zudem individuell als Schlagwort definieren; künftig soll das Meldeportal eine entsprechende Suchfunktion für Schlagworte erhalten.
Per Klick auf die graue Schaltfläche „Schlagworte“ können Sie eine Liste mit Begriffen aufrufen. Um einen oder mehrere dieser Begriffe in das Bemerkungsfeld zu übernehmen, brauchen Sie ihn/sie in der Liste nur anzuklicken und die Auswahl per Klick auf „ok“ zu bestätigen.
Beim Hochladen von Bildern und Videos muss immer ein Datum angegeben werden. Tragen Sie dort bitte das Entstehungsdatum des Mediums ein, siehe Markierung #5. Um das Datum leicht auswählen zu können, steht Ihnen ein Kalenderfeld zur Verfügung. Ein Klick auf das gewünschte Datum reicht. Alternativ können Sie die Datumsangabe per Tastatur nach dem Schema dd.xx.yyyy von Hand in das Feld eintragen.
Falls Sie vorher bereits ein Bild oder Video hochgeladen haben, können Sie die Daten dieses Hochladevorgangs, also Datum und Gebiet bzw. Land/Provinz, per Klick auf die Schaltfläche „vorherige Daten übernehmen“ automatisch einfügen lassen.
Ist auf Ihrem Bild bzw. in Ihrem Video eine Art, ein Taxon oder ein Lebensraumtyp zu sehen, sollten Sie dies im Formular angeben, siehe Markierung #6. Dadurch wird Ihr Bild/Video später in der Mediensammlung der betreffenden Art (bzw. des Taxons oder Lebensraumtyps) angezeigt. Bei Motiven, die Sie bisher nicht bestimmen konnten, können Sie auf eine allgemeine Bezeichnung setzen. Auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker können zum Beispiel Angaben wie „unbestimmte Wildbiene“ oder „Pilz (unbestimmt)“ in Verbindung mit Bildern und Videos sowie Beobachtungsdaten eingetragen werden.
Sofern der Name der Art, des Taxons oder des Lebensraumtyps in der Datenbank des Meldeportals vorliegt und – ganz wichtig! – die Schreibweise korrekt ist, wird eine Trefferliste mit mindestens einem Eintrag angezeigt. Klicken Sie nun mit dem Mauszeiger auf den passenden Listeneintrag, wodurch er in das Eingabefeld übernommen wird.
Als nächstes geben Sie im Formular bitte den Namen eines → Gebietes an, in dem Sie das Foto/Video aufgenommen haben, oder wählen Sie ein Land mit Provinz und Autokennzeichen aus und setzen anschließend in der Landkarte darunter per Doppelklick mit der Maus einen Ortsmarker, siehe Markierung #7. Grundlage für die geografischen Daten ist das World Geodetic System 1984 (WGS 84). Sofern Sie dies wünschen, können Sie ein Foto oder Video mit den exakten Koordinaten des Aufnahmeortes innerhalb eines Gebiets versehen und somit beide Angaben kombinieren
Hinweis: Falls Sie aus einem Gebietsporträt heraus das Formular zum Hochladen neuer Bilder und Videos aufgerufen haben, ist der Name des Gebietes bereits an der entsprechenden Stelle eingetragen.
An der mit der Markierung #8 gekennzeichneten Stelle können Sie per Mausklick ein Häkchen im Kästchen vor „bestimmungshilfe erwünscht“ setzen. Erst dadurch teilen Sie den anderen Nutzer*innen und den Mitgliedern des Fachbeirates unseres Meldeportals mit, dass Sie Unterstützung benötigen.
Außerdem können Sie die Bild- bzw. Videonutzungsrechte festlegen und weitere Angaben zu den Medien notieren. Darüber hinaus ist es möglich, die Bilder/Videos zu schützen, sofern sie sensible Arten oder Lebensräume zeigen. Mehr Informationen dazu finden Sie → in diesem Beitrag.
Sofern Sie im Zusammenhang mit den jeweiligen Bildern und Videos noch keine Beobachtungsdaten erfasst haben, ist dies im Formular ebenfalls möglich, siehe Markierung #9. Detaillierte Informationen zum Vorgehen finden Sie → hier.
Bitte speichern Sie die Eingaben zum Schluss per Klick auf die Schaltfläche „speichern“. Wahlweise können Sie auch „speichern und neue Bilder“ anklicken. Dann wird nach dem Speichern eine leere Eingabemaske geladen, mit der Sie wie oben beschrieben weitere Bilder/Videos hochladen und auf Wunsch selbstverständlich auch für diese um Bestimmungshilfe bitten können.
Bestimmungshilfe erhalten – was Sie danach erledigen sollten
In aller Regel teilen andere Nutzer*innen oder Mitglieder des Fachbeirates Bestimmungshilfe-Hinweise per → Kommentar mit. Manchmal werden auch → E-Mails direkt über das Meldeportal verschickt.
Ganz unabhängig davon, wie die Bestimmungshilfe erfolgt ist, wäre es wünschenswert, wenn Sie im Falle einer erfolgreichen Bestimmung die Bild-/Videodaten und die damit verbundenen Beobachtungsdaten entsprechend bearbeiten.
Sofern es sich nur um Bilder/Videos ohne mit ihnen verknüpfte Beobachtungsdaten handelt, rufen Sie bitte per Klick auf die Schaltfläche „bearbeiten“, siehe Markierung #10, die Sie in der Detailansicht des jeweiligen Bildes/Videos finden, das Änderungsformular auf.
In diesem ändern Sie bitte den Bildtitel und die Artzuordnung. Vergessen Sie bitte nicht, das Häkchen bei „bestimmungshilfe erwünscht“ zu entfernen.
Bestimmungshilfe erhalten, aber Sie sind anderer Meinung
Möglicherweise hat jemand einen Bestimmungshinweis zu einem Ihrer Fotos/Videos gegeben und Sie sind der Ansicht, dass sich dieser Mensch irrt. Das ist Ihr gutes Recht. Wenn Sie Bestimmungshilfe erhalten, Ihnen der Hinweis aber nicht plausibel erscheint, müssen Sie selbstverständlich keine Änderung der Artzuordnung vornehmen. (Das gilt im Übrigen ebenso bei Korrekturhinweisen.)
Was aber grundsätzlich wünschenswert wäre: Falls jemand einen Bestimmungshinweis per Kommentar gegeben hat, beantworten Sie dies am besten ebenfalls mit einem Kommentar und legen Sie kurz dar, weshalb Sie anderer Ansicht sind. Öffentlich geführte Fachdiskussionen sind für alle, die auf unserem Meldeportal mitlesen, häufig besonders lehrreich.
Fragen zur Bedienung des Meldeportals von NABU|naturgucker?
Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung des Meldeportals von NABU|naturgucker und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@NABU-naturgucker.de.