Startseite » Meldeportal » Naturbeobachtungen melden » Kranichzug

Kranichzug

  • Kranich (Grus grus) im Flug, (c) Helene Germer/NABU-naturgucker.de

Im Frühjahr und Herbst wird mit trompetenden Rufen verkündet: Der Kranichzug ist zu beobachten! Je mehr wir über das Zugverhalten wissen, desto besser können wir die Vögel des Glücks (nicht nur) während ihres Zugs schützen. Helfen Sie mit und unterstützen Sie uns mit Ihren Beobachtungsmeldungen beim Projekt „Kranichzug“, das wir gemeinsam mit dem → NABU durchführen.

Wenn im Februar das Licht allmählich zurückkehrt, kehren auch die Kraniche aus den südeuropäischen Winterquartieren zurück in ihre Brutgebiete. In vielen Teilen Deutschlands sind sie dann bis in den März hinein in langen Ketten am Himmel zu sehen und kündigen mit ihren trompetenden Rufen den Frühling an. In umgekehrter Richtung geht die Reise nach der Brutsaison im Oktober los und ist bis in den November zu beobachten. Die vor allem aus Skandinavien kommenden Tiere überqueren zusammen mit den heimischen Brutvögeln auf ihrer Route die Bundesländer Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Startpunkt sind die nordostdeutschen Brut- und Rastgebiete in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

Kraniche (Grus grus) im Flug, (c) Udo Krupka/NABU-naturgucker.de
Kraniche (Grus grus) im Flug, (c) Udo Krupka/NABU-naturgucker.de

Meist findet der Zug an wenigen Tagen statt, die mit Hochdruckwetterlagen und Rückenwind günstige Bedingungen für einen sogenannten Massenzug bieten.

Nicht nur günstige Wetterbedingungen sind wichtig für die Vögel des Glücks – auf ihren kräftezehrenden Reisen und für erfolgreiche Bruten sind sie auf ausreichend Nahrung, Rastplätze und ungestörten Lebensraum angewiesen. Außerdem brauchen sie Schutz vor zusätzlichen menschengemachten Risiken auf ihren Zugrouten. Denn momentan endet die Reise für viele der Vögel tödlich an einer Hochspannungsleitung oder als Jagdopfer.

Das große Engagement des NABU und anderer Naturschutzakteure im Kranichschutz zeitigt Erfolge: Seit einigen Jahren entwickeln sich die Bestände wieder positiv. Damit das auch so bleibt, braucht es anhaltende Bemühungen und vor allem Wissen darüber, wo genau die Vögel sich aufhalten und unseren Schutz brauchen. Dabei können Sie mit ihren Beobachtungsmeldungen helfen!

Beobachtungen melden und Verwechslungsarten erkennen

Die Aktionsseite → Kranichzug lässt sich mit allen Geräten ganz einfach per Browser aufrufen. Sie finden auf ihr ein Artporträt des Kranichs (Grus grus), in dem Aussehen und Lebensweise beschrieben werden. Um die Bestimmung noch zu erleichtern, werden auch andere Vogelarten beschrieben, die am Himmel ein ähnliches Flugbild aufweisen können wie eine Formation Kraniche.

Das bebilderte Meldeformular der Aktionsseite unterstützt Sie ebenfalls dabei, Kraniche und andere Arten von Vögeln zu erkennen. Darüber hinaus können Sie bereits auf unserem Meldeportal veröffentlichte Beobachtungen des Kranichzugs aufrufen und ansehen.

Kraniche treten im Frühjahr und im Herbst ihren Zug zwischen den Winterquartieren und den Brutgebieten an. Es gibt daher zwei Haupt-Beobachtungszeiträume für unsere Meldeaktion: einmal von Mitte Februar (02) bis Ende März (03) und einmal von Ende September (09) bis in den November (11). Natürlich sind uns auch alle weiteren Kranichbeobachtungen rund ums Jahr willkommen! Denn ein Teil der Großvögel verzichtet inzwischen auf den Zug in die Winterquartiere und bleibt in der kalten Jahreszeit in Mitteleuropa. Auch über diese sich verändernden Verhaltensweisen möchten wir etwas wissen, um die Tiere besser schützen zu können.

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

Vielleicht fragen Sie sich, weshalb Sie beim Melden Ihrer Beobachtungen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben müssen. Das hat wichtige Gründe:

  1. Wir sind dazu verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben zur Kennzeichnung Urheberrecht zu befolgen. Das bedeutet, auf unserem Meldeportal dargestellte Beobachtungen, Bilder und Videos müssen mit den Namen der Melder*innen gekennzeichnet werden. Hintergrundinformationen dazu finden Sie in einem → Beitrag zu diesem Thema.
  2. Alle auf unserem Meldeportal veröffentlichten Beobachtungen, Bilder und Videos werden der Forschung und dem Naturschutz zur Verfügung gestellt. Bei der Auswertung der Daten kann es geschehen, dass sich Rückfragen zu einzelnen Sichtungen ergeben. Dafür ist es wichtig, dass wir Sie per E-Mail erreichen können. Sollen Ihre Daten in einer wissenschaftlichen Publikation zitiert werden, erfolgt dies in der Regel wegen der Urheberrechtsvorgaben mit Namen; siehe dazu auch Punkt 1.

Grundsätzlich behandelt NABU|naturgucker Ihre personenbezogenen Daten so, dass die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union erfüllt sind. Hier finden Sie unsere → Datenschutzerklärung.

Am besten lässt sich die Aktionsseite im Browser Chrome bedienen. In anderen Browsern kann es zu längeren Ladezeiten etc. kommen. Nach einiger Zeit (meist ca. 15 Minuten) der Nichtbenutzung wird die Serversitzung automatisch beendet. Um die Aktionsseite weiter verwenden zu können, laden Sie sie einfach noch einmal neu.

Wenn Sie möchten, dass Ihre aktuelle Position vom Smartphone automatisch ins Meldeformular übernommen werden kann, geben Sie dies bitte frei. Gegebenenfalls müssen Sie dazu die Datenschutzeinstellungen bzw. die Freigabe der Ortungsdienste an Ihrem Gerät bearbeiten. Auf dem iPhone ist es erforderlich, im Browser die Ortungsdienste freizugeben und in den Ortungsdiensten wiederum den Browser.

Falls Sie Hilfe bei der Bedienung der Aktionsseite benötigen, besuchen Sie bitte unsere → Hilfeseiten.

Ihr Artenwissen vergrößern bei der NABU|naturgucker-Akademie

Für alle, die gern ihr Wissen über Vögel ausbauen möchten, gibt es das umfangreiche gleichnamige Lernthema. Was für diese Tiere typisch ist, welche Ansprüche sie an ihre Lebensräume stellen und wie sie mit anderen Arten zusammenleben, sind einige der Aspekte, denen der Kurs auf den Grund geht. Natürlich werden auch die Bestimmungsfertigkeiten gefördert, sowohl in Bezug auf das Aussehen der Vögel als auch anhand ihrer Gesänge und Rufe. Klicken Sie sich rein!

Lernthema Vögel der NABU|naturgucker-Akademie

Die NABU|naturgucker-Akademie ist ein Online-Lernort für Naturbegeisterte mit vielfältigem Angebot. Dabei entscheiden Sie, wann und wie viel Sie lernen möchten. Sämtliche Inhalte stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.

→ Jetzt die NABU|naturgucker-Akademie besuchen!

Fragen zur Bedienung der Aktionsseiten von NABU|naturgucker?

Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung der Aktionsseiten von NABU|naturgucker und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@NABU-naturgucker.de.