Weiß der Kuckuck … eigentlich noch, wann er sein Ei in fremde Nester legen kann? Die raffinierte Fortpflanzungsstrategie des sprichwörtlichen Vogels wird vom Klimawandel zunehmend durchkreuzt. Denn viele seiner Wirtsvögel beginnen immer früher mit der Brut. Wenn der Kuckuck (Cuculus canorus) als Langstreckenzieher zur gewohnten Zeit im Brutgebiet eintrifft, kann es für ihn zu spät sein. Wir möchten die Bestandsentwicklung des unverwechselbaren Frühjahrsboten mit Ihrer Hilfe im Blick behalten. Melden Sie uns, wann und wo Sie den Kuckuck gehört oder gar gesehen haben!
Ihr Artenwissen vergrößern bei der NABU|naturgucker-Akademie
Für alle, die gern ihr Wissen über Vögel ausbauen möchten, gibt es das umfangreiche gleichnamige Lernthema. Was für diese Tiere typisch ist, welche Ansprüche sie an ihre Lebensräume stellen und wie sie mit anderen Arten zusammenleben, sind einige der Aspekte, denen der Kurs auf den Grund geht. Natürlich werden auch die Bestimmungsfertigkeiten gefördert, sowohl in Bezug auf das Aussehen der Vögel als auch anhand ihrer Gesänge und Rufe. Klicken Sie sich rein!
Die NABU|naturgucker-Akademie ist ein Online-Lernort für Naturbegeisterte mit vielfältigem Angebot. Dabei entscheiden Sie, wann und wie viel Sie lernen möchten. Sämtliche Inhalte stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Fragen zur Bedienung der Aktionsseiten von NABU|naturgucker?
Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung der Aktionsseiten von NABU|naturgucker und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@NABU-naturgucker.de.