Insekten spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Ökosystemen und erfüllen eine Vielzahl wichtiger Funktionen. Dass sie (nicht nur) in Deutschland zusehends schwinden, belegt unter anderem die im Jahr 2017 veröffentlichte Studie1 des Krefelder Entomologischen Vereins. Sie befasste sich mit dem Rückgang der Insekten-Biomasse in deutschen Naturschutzgebieten. Erfahrungen vieler Naturbeobachtender weisen darauf hin, dass auch außerhalb geschützter Gebiete Insekten vielerorts zusehends seltener werden.
Wo der Rückgang besonders stark ist und weshalb die Tiere verschwinden, sind Fragen, an deren Klärung gearbeitet wird. Sicher sagen lässt sich bereits, dass es nicht nur einen Auslöser für den Insektenschwund gibt, sondern ein Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren wie Zerstörung der Lebensräume und Intensivierung der Landwirtschaft mit verstärktem Pestizideinsatz dazu beiträgt. Nicht zu unterschätzen sind zudem die Auswirkungen des Wetters und damit des Klimawandels, wie eine 2023 veröffentlichte Untersuchung2 bestätigt.
Insekten zieht es in die Städte
In den vergangenen Jahren sind urbane Lebensräume für zahlreiche Insekten zu einer Zuflucht geworden. Wie gut sie dort zurechtkommen, hängt allerdings maßgeblich davon ab, wie der Mensch diese Lebensräume gestaltet. Schottervorgärten, oft auch → Gärten des Grauens genannt, sind für die meisten Insekten nicht bewohnbar.
Glücklicherweise gibt es viele Menschen, denen das nicht gefällt und die dem Insektenschwund nicht nur tatenlos zusehen möchten. Vielmehr möchten sie aktiv an der Verbesserung der Situation mitwirken. Interessierten bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Falls Sie einen Balkon oder Garten insektenfreundlich gestalten möchten, setzen Sie am besten überall konsequent auf heimische Wildpflanzen. Diese bieten den hierzulande vorkommenden Insekten Nahrung und Lebensraum, was für viele exotische Gewächse leider nicht gilt. Daneben gibt es etliche weitere Maßnahmen, die in einem naturnah gestalteten Garten oder sogar auf einem Balkon oder Flachdach ergriffen werden können und die den Insekten zugutekommen.
Stadtinsekten unterstützen durch Beobachten und Dokumentieren
Außerdem können Sie dabei helfen, Informationen über das aktuelle Vorkommen der Insektenarten und ihre Beziehungen zu Pflanzen in Ihrer Gegend zusammenzutragen. Das Citizen-Science-Projekt Stadtinsekten, hinter dem → NaturGarten e.V. und NABU|naturgucker als Partner stehen, bietet Ihnen eine unkomplizierte Möglichkeit zum Melden all Ihrer Sichtungen: Sie können sämtliche Insekten und von diesen Tieren besuchten Pflanzen, die Sie auf einem Balkon, im Garten, im öffentlichen Grün oder auf einem Gründach gesehen und fotografiert haben, auf dem Meldeportal melden.
Es ist geplant, die Daten später auszuwerten. Spannende Fragestellungen gibt es zuhauf, wie zum Beispiel ein → Fachvortrag von Alexander Wirth von NABU|naturgucker zeigt. Sicher lässt sich bereits jetzt sagen: Je mehr über die Insektenbestände und über die von ihnen besuchten Pflanzen bekannt ist, desto mehr profitieren Naturschutz und Forschung von diesen Daten. Mit Ihren Sichtungsmeldungen können Sie aktiv dazu beitragen, einen aussagekräftigen Datenbestand aufzubauen.
Für Sie ist das Beobachten der Pflanzen und vor allem der Sechsbeiner gleichzeitig ein Gewinn. Denn lässt man sich auf eine intensive Beschäftigung mit der Natur ein, offenbaren sich ihre erstaunliche Vielfalt sowie interessante Vernetzungen der Arten untereinander. Hinzu kommen faszinierende Einblicke in das Leben und Verhalten der Insekten. Wussten Sie zum Beispiel, dass Hummeln ein Bein heben, um zu signalisieren, dass sie sich bedroht fühlen? Oder dass einige Schmetterlingsraupen sich aufrichten und durch das Vorgaukeln von Größe potenzielle Feinde abzuschrecken versuchen? Das und mehr können Sie vielleicht demnächst live erleben, wenn Sie sich an unserem Mitmachprojekt beteiligen.
Ihr Artenwissen vergrößern bei der NABU|naturgucker-Akademie
Für alle, die gern ihr Wissen über Insekten ausbauen möchten, gibt es gleich mehrere Lernangebote zu dieser faszinierenden Tiergruppe. Ganz egal, ob Sie sich für Hautflügler, Heuschrecken, Libellen, Käfer, Schmetterlinge oder Wanzen interessieren – Sie werden im Kurssortiment fündig. Neben Informationen über Körperbau und Biologie der jeweiligen Artengruppen gibt es natürlich auch immer Lektionen, die sich mit der Bestimmung befassen. Klicken Sie sich rein!
Die NABU|naturgucker-Akademie ist ein Online-Lernort für Naturbegeisterte mit vielfältigem Angebot. Dabei entscheiden Sie, wann und wie viel Sie lernen möchten. Sämtliche Inhalte stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.
- Hallmann et al. (2017): More than 75 percent decline over 27 years in total flying insect biomass in protected areas. PLoS ONE 12. DOI: → 10.1371/journal.pone.0185809 ↩︎
- Müller et al. (2023): Weather explains the decline and rise of insect biomass over 34 years. nature. DOI: → 10.1038/s41586-023-06402-z ↩︎