Startseite » Reisen » Naturreisen » Griechenland » Orchideenvielfalt auf Rhodos

Orchideenvielfalt auf Rhodos

  • Burgfestung von Monolithos, (c) Stefan Munzinger/NABU-naturgucker.de
    Burgfestung von Monolithos, (c) Stefan Munzinger

Land: Griechenland
Termin: 25.03.2026 bis 02.04.2026 (9 Reisetage)
Reiseleitung: Carlo Cartoni
Teilnehmende: min. 5, max. 12
Reiseveranstalter: NABU|naturgucker-Reisen

Rhodos ist die viertgrößte Insel Griechenlands und die größte der Dodekanes-Gruppe in der südöstlichen Ägäis. Insbesondere im Landesinneren ist das aus Kalkstein aufgebaute Eiland gebirgig. Der höchste Berg, der → Attavyros oder Attaviros, ragt 1 215 Meter hoch auf. Teils fallen die Berge steil zu den überwiegend felsigen Küsten ab. Auf den fruchtbaren Böden werden Kulturen wie Zitrusfrüchte, Wein und Oliven angebaut. → Rhodos wurde bereits in der Bronzezeit besiedelt. Dank seiner Lage zwischen Kleinasien und Ägypten entwickelte es sich in der Antike zu einer bedeutenden Seemacht und Handelsmetropole.

Naturbegeisterte lockt Rhodos als eine der grünsten Inseln Griechenlands und mit über 70 Orchideen-Taxa, darunter insbesondere Ragwurze. Bei unseren Exkursionen in verschiedene Lebensräume, Höhenlagen und Regionen werden wir bis zu 45 Taxa in der Blüte erleben, darunter sowohl für den Mittelmeerraum typische Arten als auch Endemiten. Allein vier Varietäten aus dem fusca-Formenkreis wurden erst vor weniger als zehn Jahren neu beschrieben und sind nicht alle auf Anhieb zu erkennen. Einige seltenere ostmediterran-kleinasiatische Orchideen erreichen auf Rhodos ihre westliche Verbreitungsgrenze. 

Üppig blüht und duftet im Frühling die → Phrygana. Viele Pflanzen dieser Zwergstrauchgesellschaft sind dornenbewehrt und enthalten ätherische Öle und Fette. Diese Gesellschaften sind im östlichen Mittelmeerraum durch Weidenutzung und Brandrodung entstanden. Dennoch haben sich ursprüngliche Kiefernwälder mit der endemischen Rhodos-Pfingstrose bis heute erhalten. Bis in den Frühsommer hinein führen Flüsse wie der Fragmatos Gadoura Wasser.

Wir bereisen Rhodos im März deutlich vor der touristischen Hauptsaison. Auf der sonnenreichen Insel erleben wir mediterranes Klima mit Temperaturen von bis zu 17 °C. In der lokalen Küche spielen landwirtschaftliche Produkte der Insel und die Einflüsse aus Europa, Asien und Afrika eine große Rolle; Weizen und Olivenöl bilden die Basis.

Programm

1. Tag: Anreise nach Rhodos

Anreise nach Rhodos in Griechenland. Je nach persönlicher Präferenz kann dies klimaschonend per Bahn oder per individueller Pkw-Anreise bzw. Flug erfolgen. Treffpunkt ist der Flughafen Rhodos. Gemeinsamer Transfer zum Hotel, das in der ruhigen Stegna-Bucht zwischen Rhodos Stadt und Lindos liegt.

2. bis 8. Tag: Stegna-Bucht

Bei den ganztägigen Exkursionen besuchen wir unter anderem die im Folgenden beschriebenen Ziele in den verschiedenen Teilen der Insel. Die Abfolge der Exkursionen wird dabei tagesaktuell je nach Wetter und Entwicklungsstand der Vegetation festgelegt.

9. Tag: Rückreise ab Rhodos

Gemeinsamer Transfer zum Flughafen Rhodos und individuelle Rückreise.

Artimpressionen

Preise pro Person

Grundpreis im Doppelzimmer: 1.940 €
Zuschlag für Einzelzimmer: 340 €

An-/Abreisemöglichkeiten

Klimaschonende Bahnanreise (∅ Klimawirkung: 185 kg CO2): ab etwa 251 €
Flug (unverbindlich) (∅ Klimawirkung: 926 kg CO2): ab etwa 600 €
Pkw-Anreise (∅ Klimawirkung: 720 kg CO2)

Nachlässe auf Grundpreis

Mitglieder des NABU: 3 %
Registrierte Nutzer*innen des Meldeportals von NABU|naturgucker/der NABU|naturgucker-Akademie: 3 %
Aktive Beobachter*innen mit min. 250 Beobachtungen auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker: 4,5 %

Es kann pro Person jeweils nur einer der drei zuvor genannten Preisnachlässe in Anspruch genommen werden.

Leistungen

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • An-/Abreise nach/von Rhodos
  • Übrige Mahlzeiten (vor Ort als Mittagspicknick)
  • Getränke
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben

Hinweise

Die Mindestanzahl der Teilnehmenden muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.

Die Programmpunkte werden von uns bei Bedarf den lokalen Bedingungen angepasst.

Veranstalter dieser NABU|naturgucker-Reise ist die → NABU|naturgucker geG. Es gelten die folgenden → Reisebedingungen. Hier finden Sie die Angaben zum → Datenschutz.

Die mit NABU|naturgucker-Reisen erwirtschafteten Erträge dienen ausschließlich gemeinnützigen Zwecken.