Zum Inhalt springen
NABU|naturgucker
  • Wir
    • Infos über uns
      • Wer wir sind und was wir tun
      • Unser Team
      • Unsere Angebote
      • Unser Verständnis von Daten
    • Noch mehr Infos über uns
      • Partner und Unterstützer
      • Unser Newsletter
      • Unsere Pressemitteilungen
      • Presseanfragen & Bildnutzung
      • Ihr Projekt mit NABU|naturgucker
  • Meldeportal
    • Allgemeine Infos
      • Ein Meldeportal für alles
      • Unsere Meldeaktionen
      • Lebensräume dokumentieren
      • Schutz sensibler Beobachtungsdaten
      • Ihr Projekt mit NABU|naturgucker
      • Live-Tutorials zum Meldeportal
    • Infos zur Datenqualität
      • Zur Qualität unserer Daten
      • Datenkennwerte von NABU|naturgucker
      • Plausibilisieren von Naturbeobachtungsdaten
      • Auswirkungen von Fehlbestimmungen
  • Akademie
    • Themenbereiche der Akademie
      • Artenwissen-Kurse
      • Lebensraum-Kurse
      • Sonstige Kurse
      • Online-Vorträge zu Naturthemen
    • Über die Akademie
      • Was die NABU|naturgucker-Akademie ausmacht
      • Team der Akademie (externer Link)
  • Reisen
    • Unsere Reisekategorien
      • Naturreisen
      • Netzwerkreisen
      • Praxistage
      • Passende Reise finden
      • Reiseberichte
    • Über NABU|naturgucker-Reisen
      • Unser Konzept
      • Unser Reise-Team
      • Unsere Reiseleiter*innen
      • Ökologische Verpflichtungserklärung
  • Forschung
    • Bereich Citizen Science
      • Citizen-Science-Forschung von NABU|naturgucker
      • Motivationsbefragung „Naturbeobachtungen 2020“
      • NFDI4Biodiversity und NABU|naturgucker
    • Bereich Artenwissen und Co.
      • Artenwissen und Wissen über Arten
      • arten|pisa – Einblicke ins Artenwissen
      • Nosferatu-Spinne in Deutschland
      • Unsere Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Aktionen und Wettbewerbe
      • Beobachtungswettbewerb – Natur im Winter
      • SIGMA Naturbild – unser jährlicher Fotowettbewerb
      • Unsere Rückblicke auf frühere Aktionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • NABU|naturgucker-Kongress
      • Online-Vorträge zu Naturthemen
      • Live-Tutorials zum Meldeportal
Presseinfos rund um die Natur, (c) Sammy Sander/Pixabay
Startseite » Wir » Unsere Pressemitteilungen

Unsere Pressemitteilungen

  • Presseinfos rund um die Natur, (c) Sammy Sander/Pixabay
    Bild (c) Sammy Sander/Pixabay

Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Pressemitteilungen von NABU|naturgucker.

2025

27.01.2025: → Meilenstein: Mehr als 250.000 Aktive auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker

20.01.2025: → Verdopplung der Online-Lernangebote für mehr Arten- und Lebensraumwissen in der Bevölkerung

2024

27.09.2024: → Nachweis der Orientalischen Hornisse zeigt Bedeutung von Citizen Science

06.05.2024: → Online fürs Studium lernen – Credit Points fürs Pflanzenwissen der NABU|naturgucker-Akademie

18.04.2024: → Stadtinsekten unterstützen und Beobachtungen melden (Gemeinschaftsprojekt mit NaturGarten e.V.)

20.03.2024: → Meldeaktion zur Nosferatu-Spinne bringt Wissenschaft voran

Das könnte Sie auch interessieren

  • Pressebilder von NABU|naturgucker
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
Gaby Schulemann-Maier
Ihre Ansprechpartnerin

Gaby Schulemann-Maier
Tel.: +49 (0)152/09432828
g.schulemann-maier@NABU-naturgucker.de

Adresse & Kontakt

NABU|naturgucker gemeinnützige eG
Am Kirchtal 9
D-37154 Northeim
info@NABU-naturgucker.de

Infos & Service

Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung

NABU|naturgucker auf Social Media

Facebook
Instagram
LinkedIn

  • Partner des NABU
© 2025 NABU | naturgucker
  • Beobachtungen melden