Wichtiger Hinweis
Bei den weiter unten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung der mobilen Meldeseite von NABU|naturgucker ist darüber nicht möglich. Um die auf dieser Seite erläuterten Details selbst umzusetzen, rufen Sie bitte mit Ihrem Smartphone → NABU-naturgucker.de auf. Die hier abgebildeten Screenshots und die Beschreibungen im Text zeigen, wie sich die mobile Meldeseite auf einem Smartphone darstellt und bedienen lässt. Sollten Sie sie auf einem PC oder Laptop aufrufen, kann es zu Abweichungen in der Darstellung und Bedienung kommen. Auch beim Aufrufen per Smartphone kann die Darstellung geräteabhängig leicht unterschiedlich sein.
Auf unserem Meldeportal finden sich Naturbeobachtungen aus aller Welt sowie aus sämtlichen Artengruppen von Tieren über Pflanzen bis zu Pilzen sowie solche, die Naturphänomene und Lebensraumtypen betreffen. Um die Beobachtungsdaten auf der mobilen Meldeseite anschauen zu können, ist es nicht erforderlich, registriert und angemeldet zu sein. Falls Sie Funktionen wie das Kommentieren oder Ihren persönlichen Filter verwenden möchten, melden Sie sich bitte vorher an. Dies ist ebenso erforderlich, wenn Sie selbst → neue Beobachtungen melden möchten. Wie Sie sich auf registrieren und anmelden können, wird → hier beschrieben.
Beobachtungslisten
Die Beobachtungsrubrik der mobilen Meldeseite ist so konzipiert, dass Sie von dort aus immer das → Hauptmenü aufrufen können, siehe Markierung #1.
Darunter finden Sie in der Standarddarstellung die Beobachtungen mit dem jeweils neuesten Meldezeitpunkt vom im Datumsbereich vermerkten Tag, siehe Markierung #2.
Im Titel der Seite finden Sie ganz rechts ein Trichtersymbol, siehe Markierung #3. Mittels dieses Symbols können Sie die Filterfunktionen aufrufen, die auf der mobilen Meldeseite zur Verfügung stehen. Wie diese zu nutzen sind, erfahren Sie → hier.
Hinweis: Ob gerade ein Filter aktiv ist oder nicht, können Sie am Aussehen des Trichtersymbols erkennen. Wenn es lediglich aus einem hellen Rand besteht und nicht weiß ausgefüllt ist, ist kein Filter aktiviert. Ist das Symbol hingegen vollständig weiß ausgefüllt, dann ist gerade ein Filter aktiv.
Alle Beobachtungsblöcke in der Liste sind jeweils einzelnen Beobachter*innen zugeordnet und durch horizontale Linien voneinander abgegrenzt. Innerhalb jedes Blocks sind einzelne Beobachtungen durch gestrichelte Linien getrennt.
Die Liste lädt automatisch weitere Beobachtungen nach, wenn Sie weiter nach unten scrollen.
Den Kopf jedes Beobachtungsblocks bildet der Name der Person oder Institution, die die Beobachtung(en) hochgeladen hat, siehe Markierung #4. Wird der Name angetippt oder das nach rechts weisende Symbol (mathematisches Größer-als-Zeichen, siehe Markierung #6) , lässt sich so das → persönliche Profil der Person oder Institution aufrufen, in dem einige Detailinformationen zu finden sind.
Unter dem Namen können Sie ablesen, aus welchem Gebiet die Beobachtung stammt, siehe Markierung #5. Es ist jeweils der Gebietsname gefolgt von der Abkürzung des Bundeslandes angegeben, sofern es sich um eine Beobachtung aus Deutschland handelt. Stammt die Beobachtung aus einem anderen Land, wird dieses dort genannt. Mehr Informationen darüber, was Gebiete auf unserem Meldeportal sind, bietet → diese Rubrik.
Gibt es zur Beobachtung ein Bild oder gar mehrere, wird dieses Bildmaterial direkt unterhalb der Beobachtungskopfzeile dargestellt, siehe Markierung #7. Zu vielen Beobachtungen gibt es kein Bildmaterial, dann werden entsprechend keine Abbildungen angezeigt.
Damit Sie wissen, was beobachtet wurde, gibt es in jeweils einer Zeile eine Bezeichnung der Art, siehe Markierung #8. Bei Arten oder Taxa wird zuerst der deutsche Trivialname und dann der wissenschaftliche Name angegeben. Hat eine Art oder ein Taxon keinen deutschen Trivialnamen, ist hier nur der wissenschaftliche Name vermerkt. Fett gesetzte blaue Namen können angetippt werden, um dadurch zum jeweiligen → Artporträt zu gelangen.
Sofern der/die Beobachter*in eine Mengenangabe gemacht hat, ist diese hinter dem Namen der Art, des Taxons, Naturphänomens oder Lebensraumtyps zu finden, siehe Markierung #9. Die Mengenangabe kann eine konkrete Zahl sein, eine ungefähre Angabe wie zum Beispiel „min. 100“ oder es kann dort ein * stehen. Das bedeutet, die Art, das Taxon etc. wurde beobachtet, aber der/die Nutzer*in hat keine konkrete oder ungefähre Mengenangabe vermerkt.
Häufig werden zu Beobachtungen noch mehr Details angegeben, also etwa, ob es sich um Männchen oder Weibchen gehandelt hat, um erwachsene Individuen oder Larven oder um ein fliegendes oder ruhendes Individuum. Diese Beobachtungsdetails sind – sofern es sie gibt – hinter der Mengenangabe zu sehen, siehe Markierung #10.
Mittels des Sprechblasensymbols zeigt die mobile Meldeseite an, ob es zu einem Bild bereits mindestens einen → Kommentar gibt oder nicht, siehe Markierung #11. Eine weiße Sprechblase bedeutet, dass noch keine Kommentare vorliegen. Ist die Sprechblase blau, wurde schon mindestens ein Kommentar geschrieben.
Um einen neuen Kommentar zu schreiben oder vorhandene Kommentare zu lesen, tippen Sie bitte die Sprechblase an.
Hinweis: Einen neuen Kommentar können Sie nur dann schreiben, wenn Sie → registriert und angemeldet sind. Wie beim Verfassen eines Kommentars vorzugehen ist, können Sie → hier nachlesen.
Änderungen an eigenen Beobachtungsdaten vornehmen
In der Abbildung weiter oben auf dieser Seite ist eine Listenansicht dargestellt, in der Sie hinter jeder Beobachtungsmeldung ein Rotstift-Symbol sehen, siehe Markierung #12. Dies erscheint nur dann hinter den Beobachtungen, wenn Sie die Filterfunktion „nur eigene Beobachtungen“ aktiviert haben, d.h. wenn Sie sich nur die eigenen Beobachtungen anzeigen lassen. Eine Anleitung zu den Filterfunktionen finden Sie → hier und eine Anleitung zum Hochladen eigener Beobachtungen finden Sie → hier.
Das Rotstiftsymbol können Sie nutzen, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt an einer bereits hochgeladenen Beobachtung etwas verändern oder ergänzen möchten. Vielleicht haben Sie anhand eines Belegbildes die Anzahl der Individuen oder sogar die Artzugehörigkeit genauer bestimmen können oder möchten eine Bemerkung ergänzen. Durch Antippen des Symbols öffnet sich erneut das Formular zum Erfassen von Angaben zu der jeweiligen Beobachtung. Die Felder des Formulars sind mit den bisher gemachten Angaben gefüllt. Sie können diese ändern oder weitere Angaben hinzufügen. Tippen/klicken Sie danach bitte erneut auf „Speichern“. Die mobile Meldeseite kehrt danach automatisch zum Hauptmenü zurück.
Tipp: Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Anwenden von „Speichern“ haben nachdem Sie Angaben im Formular geändert haben – weil entweder das Speichern-Feld inaktiv, d.h. grau, bleibt oder weil die Anzeige in die anderen Formularfelder springt anstatt den Speichervorgang zu starten – dann kann Folgendes helfen: Gehen Sie bitte in das Feld „Beobachtete Art“ und geben die Art erneut ein bzw. wählen Sie sie erneut aus der Liste aus, die erscheint. Ist die Artbezeichnung im Feld angezeigt, tippen Sie anschließend in einen Bereich außerhalb der Eingabefelder. Wenn Sie dann auf „Speichern“ tippen, sollte es klappen.
Fragen zur Bedienung der mobilen Meldeseite von NABU|naturgucker?
Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung der mobilen Meldeseite von NABU|naturgucker und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@NABU-naturgucker.de.