Auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker spielen Naturfotos eine zentrale Rolle. Sie dienen als Belege für Beobachtungen und sie zeigen Gebiete, in denen Exkursionen stattgefunden haben. Doch ihre enorme Bedeutung geht weit darüber hinaus. Sie transportieren die Schönheit der Natur und begeistern viele Menschen oder motivieren sie, sich selbst für die Artenvielfalt und die sie beherbergenden Lebensräume zu engagieren.
Ohne Zweifel sind die inzwischen 4.049.816 Fotos ein echter Schatz für die Naturschutzarbeit und die Forschung. Gleichzeitig unterstreichen sie, mit welch großer Leidenschaft viele Menschen das in der Natur Erlebte auf Bildern festhalten. Dass das Naturinteresse seit einigen Jahren wächst und zusehends sogar einstmals eher weniger populäre Artengruppen wie Insekten in den Fokus rücken, freut uns dabei sehr!
Gemeinsam mit unserem Partner → SIGMA ist es uns wichtig, dieser positiven Entwicklung noch mehr Rückenwind zu verleihen. Als Anreiz und als Dankeschön richten wir seit 2015 einmal jährlich den großen Fotowettbewerb SIGMA Naturbild aus. Er steht jeweils unter einem bestimmten Motto und nach dem Wettbewerbszeitraum beschäftigt sich eine fachkundige Jury intensiv mit den Einreichungen. Der Hauptpreis des Wettbewerbs wird von dieser Jury vergeben. Daneben werden für gewöhnlich unter allen Teilnehmenden weitere Sachpreise verlost. Bereitgestellt werden diese von Sponsoren und Partnern wie dem → Haupt Verlag und dem → Bachstelzen Verlag.
Rückblicke auf frühere Wettbewerbe
Kurzanleitung für das Einreichen eigener Wettbewerbsbeiträge
In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung skizzieren wir, wie Fotos beim Wettbewerb SIGMA Naturbild eingereicht werden können. Möglich ist dies jedoch nur während eines aktiven Wettbewerbszeitraumes. Erfahren Sie → mehr über dieses Thema.
Wettbewerbsbeiträge angucken
Sie möchten wissen, welche Fotos beim Wettbewerb SIGMA Naturbild 2025 eingereicht wurden? So geht’s!
Am großen Bildschirm (PC/Mac, Laptop und Tablet): Rufen Sie das → Meldeportal von NABU|naturgucker auf. wählen Sie oben im Hauptmenü „Bilder/Videos“ aus und klicken Sie anschließend auf den Reiter „SIGMA Naturbild“.
Auf dem Smartphone: Rufen Sie das → Meldeportal von NABU|naturgucker auf. Im Hauptmenü wählen Sie dann den Eintrag „Desktopansicht“ zum Aufrufen des allgemeinen Meldeportals auf. Dort wählen Sie oben im Hauptmenü „Bilder/Videos“ aus und Sie anschließend auf den Reiter „SIGMA Naturbild“.
Teilnahmebedingungen
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen für unseren jährlichen Fotowettbewerb SIGMA Naturbild können Sie → hier nachlesen.
Unser Partner
Sigma ist führend in der Objektivherstellung. Das Ergebnis aus Hochtechnologie, Know-how und Erfahrung steht für den Namen Sigma. Ganz bewusst wurde dieser Name in Anlehnung an den griechischen Buchstaben S gewählt, der in der Mathematik für die Gesamtsumme steht.
Die Unternehmensphilosophie, die dieser Name zum Ausdruck bringt, findet seit der Firmengründung vor ca. 50 Jahren konsequente Anwendung in der Entwicklung und Produktion aller SIGMA-Produkte. Nicht zuletzt deshalb zählt Sigma heute zu den führenden Herstellern von Objektiven, Kameras und Blitzgeräten.
Sigma ist stolz auf die authentische Qualität seiner Produkte als Ergebnis einer Kombination aus hochspezialisierter Fachkenntnis und intelligenter moderner Technologie. Die hochentwickelten Produkte erfüllen seit jeher die Ansprüche der Amateur- und Profifotografen weltweit, da die Fertigung auf echter handwerklicher Fähigkeit und der Leidenschaft und dem Stolz der Sigma Experten basiert.
Die Objektive der Sigma Sports-Produktlinie, aus der der Hauptpreis stammt, liefern eine anspruchsvolle optische Leistung und Ausdrucksstärke und gewährleisten Hochleistung für Actionaufnahmen, die Fotografen exakt die Aufnahmen ermöglicht, die sie haben wollen. Mit diesen Objektiven können sich schnell bewegende Motive, selbst aus größerer Distanz, gut erfasst werden. Diese leistungsstarke Produktlinie bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Funktionen, die dem Fotografen unter schwierigeren Bedingungen hilfreich sind. Neben der Sportfotografie eignen sich diese Objektive auch perfekt für Naturaufnahmen, Vogelfotografie und Wildlife sowie für Aufnahmen von Flugzeugen, Zügen, Motorsport und Porträts. Eine weitere wesentliche Eigenschaft der Objektive der Sports-Produktlinie ist die Möglichkeit der kundenspezifischen Individualisierung einiger Funktionen: Dank der speziell konzipierten Software können alle Einstellungen an die persönlichen Präferenzen des Fotografen angepasst werden.