Die Insel der Minoer: Frühling auf Kreta
Inseln sind besondere Lebensräume, die oft eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt beherbergen. Das gilt auch für Kreta: Mehr als 1 600 Gefäßpflanzen kommen dort vor, von denen zahlreiche Arten endemisch sind. Mit rund 70 Taxa ist vor allem die Orchideenflora sehr reichhaltig und zieht im Frühjahr besonders viele Pflanzenfans an.
Viele Orchideen sind Kulturfolger und gedeihen vorwiegend auf beweideten oder durch Bewirtschaftung beeinflussten Flächen. Neben einzigartigen botanischen Eindrücken vermittelt die Reise daher auch grundlegendes Wissen über die jahrtausendealte Besiedlung Kretas und deren Auswirkungen auf Flora und Fauna sowie über bedeutende Kulturen wie die der Minoer und die zahlreichen historischen Stätten.
Während unserer Reisezeit blühen bis zu 40 Orchideen-Taxa. Unter ihnen stechen die Ragwurze hervor, deren Blüten das Aussehen weiblicher Insekten nachahmen, um männliche Insekten zur Bestäubung anzulocken. Bei ausführlichen Exkursionen in den mittleren und östlichen Teil der gebirgigen Insel werden wir eine Vielzahl von Arten vorfinden, darunter nicht nur Orchideen. Wir erkunden gemeinsam die Artenvielfalt der größten griechischen Insel.
Teilnehmende: min. 5, max. 12
Reiseleitung: → Alexander Wirth
Bildquelle
Drei alpine Gebirgszüge bilden das Rückgrat der Insel, (c) Stefan Munzinger