Startseite » Blog » Gesucht: die Gebänderte Prachtlibelle

Gesucht: die Gebänderte Prachtlibelle

Libellen sind mit ihrer atemberaubenden Flugkunst und ihren leuchtenden Farben ein fesselnder Anblick an vielen Gewässern. Ihre Schönheit und Anmut machen sie zu beliebten Insekten, die von vielen Menschen geschätzt werden. Da sich ihre Larven im Wasser entwickeln, sind auch erwachsene Libellen typischerweise in der Nähe stehender und fließender Gewässer anzutreffen. Dort jagen sie nach Nahrung und legen ihre Eier.

Die Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) zählt zu den auffälligsten und schönsten Libellenarten Europas. Insbesondere die Männchen sind unverwechselbar und prächtig: Ihr schimmernder, metallisch-blauer Körper und die auffälligen dunklen Flügelbänder, die bei genauerem Hinsehen ebenfalls metallisch-blau glänzen, machen sie einzigartig.

Obwohl diese Art in zahlreichen Gebieten bereits dokumentiert wurde, stammen viele der vorhandenen Daten aus älteren Erhebungen. Um die aktuelle Verbreitung der Gebänderten Prachtlibelle zu erfassen, wurde kürzlich vom Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK) eine Meldeaktion ins Leben gerufen. NABU|naturgucker ist an diesem Netzwerk aktiv beteiligt.

Wer in Niedersachsen die Natur beobachtet, kann uns bei dem Mitmachprojekt unterstützen. Melden Sie Ihre Beobachtungen der Gebänderten Prachtlibelle bitte noch bis August. Das geht ganz einfach mit der eigens dafür eingerichteten Meldeseite. Alle Infos dazu finden Sie → auf der KNAK-Projektseite.

Männliche Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens), (c) Armin Teichmann/NABU-naturgucker.de
Männliche Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens), (c) Armin Teichmann/NABU-naturgucker.de

Ihr Artenwissen vergrößern bei der NABU|naturgucker-Akademie

Wer das eigene Wissen über Libellen auffrischen oder erweitern möchte, wird im kostenlosen Lernangebot „Libellen-Grundwissen“ der NABU-naturgucker-Akademie fündig. Alle wichtigen Aspekte stehen auf dem Lehrplan: vom Körperbau der Libellen über ihre Ernährung und Jagdmethoden bis hin zur Fortpflanzung. Auch Naturschutzthemen kommen nicht zu kurz, denn Libellen sind wichtige Zeigerorganismen für den Zustand der von ihnen bewohnten Lebensräume.

Lernthema Libellen Grundwissen der NABU|naturgucker-Akademie

Praktische Tipps für das Bestimmen einer Reihe häufig zu beobachtender Arten runden den Inhalt ab. Klicken Sie sich rein!

Die NABU|naturgucker-Akademie ist ein Online-Lernort für Naturbegeisterte mit vielfältigem Angebot. Dabei entscheiden Sie, wann und wie viel Sie lernen möchten. Sämtliche Inhalte stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.

→ Jetzt die NABU|naturgucker-Akademie besuchen!

Bildquelle Titelbild
Männliche Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens), (c) Thomas Thieme/NABU-naturgucker.de