Wer neu in das Melden von Naturbeobachtungen und in die Arbeit mit den von anderen Aktiven gemeldeten Daten einsteigen möchte, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren. Der reduzierte Komplexitätsgrad unserer mobilen Meldeseite hilft beim Einstieg. Sie ist deutlich weniger komplex aufgebaut als unser allgemeines Meldeportal und speziell für die Nutzung per Smartphone optimiert. Sie ermöglicht es, Inhalte unterwegs abzurufen und natürlich auch eigene Beobachtungsdaten und Bilder hochzuladen.
Überdies ist sie in ihrer Struktur und Darstellung die Basis unserer → Aktionsseiten. Wegen dieser großen Ähnlichkeit der mobilen Meldeseite und der Aktionsseiten ist ein besonders müheloses Arbeiten gewährleistet, weil keine neuen Funktionen oder Navigationsstrukturen erlernt werden müssen.
In den Beiträgen dieser Rubrik stellen wir den Funktionsumfang der mobilen Meldeseite von NABU|naturgucker vor und zeigen die Bedienmöglichkeiten Schritt für Schritt auf. Von der Übersichtsseite (Startseite) aus lassen sich die meisten Bereiche und Funktionen direkt aufrufen.
Eine ganze Reihe von Funktionen und Inhalten, die besonders umfangreich oder komplex sind, können Sie lediglich im allgemeinen Meldeportal betrachten. Es öffnet sich, wenn der Link am PC oder Laptop aufgerufen wird. Per Smartphone können Sie ebenfalls auf das große Meldeportal zugreifen. Dafür brauchen Sie lediglich im Hauptmenü den Eintrag „Desktopversion“ anzutippen.
Hinweis: Um auf der mobilen Meldeseite beim Navigieren zurückzublättern, können Sie an vielen Stellen die Zurück-Funktion des Browsers verwenden.
Zu den Hilfethemen …
Fragen zur Bedienung der mobilen Meldeseite von NABU|naturgucker?
Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung der mobilen Meldeseite von NABU|naturgucker und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@NABU-naturgucker.de.