Braunfrösche sind eine Gruppe von Amphibien, die in Mitteleuropa heimisch sind. Sie gehören zur Familie der Echten Frösche (Ranidae) und zeichnen sich durch ihre typische braune Färbung aus, die sich auch in ihrem Namen widerspiegelt. In Deutschland sind die Braunfrösche mit drei Arten vertreten:
- Grasfrosch (Rana temporaria) – häufigster Braunfrosch in Mitteleuropa
- Moorfrosch (Rana arvalis) – gilt in Deutschland als gefährdet
- Springfrosch (Rana dalmatina) – weniger verbreitet als der Grasfrosch.
Wer wissen möchte, wie man diese eng verwandten Froschlurche bestimmen kann und wo sie leben, erhält demnächst in einem kostenlosen Online-Vortrag fundierte Antworten auf diese Fragen. PD Dr. Alexander Kupfer vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart ist Experte für Amphibien und Reptilien. In seinem etwa einstündigen Vortrag „Braunfrösche in Mitteleuropa mit einem Fokus auf Springfrösche“ stellt er am Mittwoch, 12. März 2025, ab 19:30 Uhr die drei in Deutschland heimischen Vertreter der Gattung Rana vor.
Dass er dabei besonders auf den Springfrosch eingehen wird, hat einen guten Grund: Der Vortrag wird vom → Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide e.V. (VNP) im Rahmen des Projektes → Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK) präsentiert. Auch NABU|naturgucker ist bei KNAK mit von der Partie.
Beim Vortrag dabei sein
Um am Vortrag teilnehmen zu können, brauchen Sie nur den folgenden Teilnahmelink anzuklicken: → mit Google Meet teilnehmen. Klicken Sie sich bitte rechtzeitig rein, denn der Vortrag wird pünktlich um 19:30 Uhr beginnen.
Bildquelle
Springfrosch (Rana dalmatina), (c) Hans Schwarting/NABU-naturgucker.de