Startseite » Reisen » Naturreisen » Frankreich – Grands Causses: Orchideen im Roquefort-Land

Frankreich – Grands Causses: Orchideen im Roquefort-Land

  • Gorges du Tarn, die beeindruckende Schlucht des Flusses Tarn, (c) Stefan Munzinger/NABU-naturgucker.de
    Gorges du Tarn, die beeindruckende Schlucht des Flusses Tarn, (c) Stefan Munzinger

Land: Frankreich
Termin: 13.05.2026 bis 22.05.2026 (10 Reisetage)
Reiseleitung: → Stefan Munzinger
Teilnehmende: min. 8, max. 12
Reiseveranstalter: NABU|naturgucker-Reisen

Weite, karge Landschaften sowie tiefe Schluchten und Flusstäler prägen die beeindruckenden Kalksteinplateaus der → Grands Causses im südlichen Zentralmassiv. Seit Jahrhunderten wird auf den trockenen und nährstoffarmen Böden in der gering besiedelten Region Weidewirtschaft mit Schafen betrieben. Teile der Causses und Cevennen gehören mit ihrer Wanderschäferei, den charakteristischen Sozial- und Bewirtschaftungsstrukturen sowie den lokalen Schafrassen zum → UNESCO-Weltkulturerbe.

Auf unseren Exkursionen lernen wir verschiedene Lebensräume kennen. Im Vordergrund stehen die großen Plateaus mit steppenartigen Weideflächen sowie hügelige Hochebenen mit Felswänden und den typischen → Bocages, in denen Felder von Knicks und Hecken gesäumt werden. Ebenso besuchen wir wasserreiche Täler und mit dem 1 567 Meter hohen → Mont Aigoual den zweithöchsten Berg der Cevennen.

Naturbegeisterte fasziniert das Karstgebiet mit einer Fülle an Pflanzen aus dem Alpen- wie dem Mittelmeerraum, die hier in einer einzigartigen Mischung vorkommen. Bis zu 1 500 Arten wurden auf vorangegangenen Reisen dokumentiert. Darunter befinden sich zahlreiche endemische Spezies und eine reiche Orchideen-Flora, von der wir etwa 40 Taxa in der Blüte erleben können. 

Ähnlich eng mit der Weidewirtschaft verbunden wie der Pflanzenreichtum sind die Vögel: Mehr als 200 Arten sind in der Region nachgewiesen, über 120 brüten dort. Am beeindruckendsten sind sicherlich die wieder angesiedelten Gänse- und Mönchsgeier. Der regionale Naturpark Grands Causses, einer der größten Nationalparks in Frankreich, beschreibt sich auch als „Land der Geier und Orchideen“.

Im Park und auf unserer Reise spielen Kultur und Geschichte eine bedeutende Rolle. So besuchen wir das mittelalterliche → Sainte-Eulalie-de-Cernon mit seiner Hospitaliter-Templer-Stätte, einer der am besten erhaltenen Komtureien Frankreichs. In einer Roquefort-Käserei erfahren wir viel über den für die Region so bedeutenden Blauschimmelkäse aus roher Schafmilch.

Im Mai beginnt die beste Reisezeit für die Region mit Temperaturen von bis zu 19 °C. Auf lokale und nachhaltige Lebensmittel wird im Naturpark viel Wert gelegt. Deren Frische werden wir schmecken.

Programm

1. Tag: Anreise nach Saint-Affrique

Anreise nach Toulouse. Je nach persönlicher Präferenz kann dies klimaschonend per Bahn oder per individueller Pkw-Anreise bzw. Flug erfolgen. Treffpunkt ist der Flughafen von Toulouse. Gemeinsamer Transfer zum Hotel in Saint-Affrique.

2. bis 4. Tag: Saint-Affrique

Von der kleinen Ortschaft oberhalb des Tarn starten wir in den nächsten Tagen in östlicher und südlicher Richtung zu unseren Exkursionen.

5. Tag: Saint-Affrique – Meyrueis

Heute wechseln wir von Saint-Affrique nach Meyrueis im Tal der Jonte. Nach Norden fahren wir über die Hochebene des Causse du Larzac und vorbei an Millau. Natürlich finden wir auf der Strecke immer wieder interessante Orchideenwuchsorte. Lassen wir uns also mal überraschen!

6. bis 9. Tag: Meyrueis

Exkursionen führen uns in die nähere und weitere Umgebung von Meyrueis.

10. Tag: Meyrueis  – Toulouse

Nach einer letzten Nacht in Meyrueis brechen wir morgens nach Albi auf. Wir werden uns die Stadt voraussichtlich auf einem kurzen Rundgang anschauen. Es gibt dort leckeres Speiseeis aus Maronen! Anschließend fahren wir gemeinsam zum Flughafen von Toulouse, wo wir uns verabschieden. Danach erfolgt die individuelle Rückreise.

Artimpressionen

Preise pro Person

Grundpreis im Doppelzimmer: 2.190 €
Zuschlag für Einzelzimmer: 290 €

An-/Abreisemöglichkeiten

Klimaschonende Bahnanreise (∅ Klimawirkung: 40 kg CO2)*: ab etwa 251 €
Flug (unverbindlich) (∅ Klimawirkung: 430 kg CO2)*: ab etwa 600 €
Pkw-Anreise (∅ Klimawirkung: 414 kg CO2)*

* Durchschnittlicher Wert ab/bis Frankfurt am Main, die realen Werte variieren abhängig vom individuellen An-/Abreiseort.

Nachlässe auf Grundpreis

Mitglieder des NABU: 3 %
Registrierte Nutzer*innen des Meldeportals von NABU|naturgucker/der NABU|naturgucker-Akademie: 3 %
Aktive Beobachter*innen mit min. 250 Beobachtungen auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker: 4,5 %

Es kann pro Person jeweils nur einer der drei zuvor genannten Preisnachlässe in Anspruch genommen werden.

Leistungen

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • An-/Abreise nach/von Toulouse
  • Übrige Mahlzeiten (vor Ort als Mittagspicknick)
  • Getränke
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben

Hinweise

Die Mindestanzahl der Teilnehmenden muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.

Die Programmpunkte werden von uns bei Bedarf den lokalen Bedingungen angepasst.

Veranstalter dieser NABU|naturgucker-Reise ist die → NABU|naturgucker geG. Es gelten die folgenden → Reisebedingungen. Hier finden Sie die Angaben zum → Datenschutz.

Die mit NABU|naturgucker-Reisen erwirtschafteten Erträge dienen ausschließlich gemeinnützigen Zwecken.