Skandinavien, das aus Norwegen, Schweden und Dänemark besteht, beherbergt eine ebenso vielfältige wie beeindruckende Natur. Weite, offene Landschaften, Küsten mit tiefen Fjorden, endlose Wälder und majestätische Hochgebirge prägen die grandiose Landschaft, die allein schon eine Reise wert ist. Wir bieten Ihnen zwei Naturreisen an: Eine konzentriert sich auf Schweden, die andere widmet sich der atemberaubenden Natur in Schweden und Norwegen.
Die klimatische Bandbreite reicht von der gemäßigten Zone im Süden bis in die arktischen Regionen nördlich des Polarkreises. Sie hat eine Fülle unterschiedlicher Lebensräume hervorgebracht, darunter die Taiga mit ihren borealen Waldlandschaften. In diesen dominieren Moose, Flechten und typische Baumarten wie Fichte, Kiefer und Birke. Die Tundra ist eine weitere Lebensraumform: eine weite, offene Landschaft mit niedriger Vegetation. Häufig ist diese baumlose Kältesteppe durch Permafrostböden geprägt.
Botanisch hat Skandinavien viel zu bieten. Dort lassen sich zahlreiche arktisch-alpine Arten wie die Weiße Silberwurz (Dryas octopetala) und die Zwergbirke (Betula nana) antreffen. Diese robusten Zwergsträucher trotzen den herausfordernden klimatischen Bedingungen. Rentierflechten (Cladonia sp.) und viele weitere Flechtenarten sind vielerorts allgegenwärtig. Für viele Naturbegeisterte ist es ein großer Wunsch, die Norne (Calypso bulbosa) zu finden. Diese nordische Orchidee ist nach den schicksalbestimmenden Wesen der nordischen Mythologie benannt.
Ebenso abwechslungsreich ist die Tierwelt. In Skandinavien leben Riesen wie Elche (Alces alces), Moschusochsen (Ovibos moschatus) und Vielfraße (Gulo gulo). Mehr als 250 Vogelarten brüten dort, darunter besondere See- und Wasservögel wie der Prachttaucher (Gavia arctica) und der Kampfläufer (Calidris pugnax).
Unsere Reisen führen in verschiedene Regionen Skandinaviens, wo sich Naturbeobachtungen perfekt mit dem Bestaunen sehenswerter Landschaften und kultureller Stätten verbinden lassen.












