Startseite » Blog » Online-Vortrag über tagaktive Nachtfalter

Online-Vortrag über tagaktive Nachtfalter

Ein wenig verwirrend klingt die Bezeichnung „tagaktive Nachtfalter“ ja. Könnte man sie nicht einfach Tagfalter nennen? Oder gibt es Unterschiede, die dagegen sprechen? In ihrem kostenlosen, etwa einstündigen Online-Vortrag „Tagaktive Nachtfalter“ am 27. März 2025 klärt Dr. Marieke Possienke darüber auf, was es mit dieser spannenden Schmetterlingsgruppe auf sich hat. Ab 19:30 Uhr beleuchtet die Insektenkennerin die Unterschiede zwischen Tag- und Nachtfaltern und zeigt auf, was Tagaktivität genau bedeutet. Außerdem stellt sie einige typische Vertreter der am Tage fliegenden Nachtfalter mit ihren charakteristischen Merkmalen und Lebensweisen vor.

Diese Live-Veranstaltung wird von der NABU|naturgucker-Akademie angeboten, für die Dr. Mareike Possienke die Lernthemen → Schmetterlinge Grundwissen und → Wanzen Grundwissen erarbeitet hat.

Dr. Mareike Possienke
Dr. Mareike Possienke

Beim Vortrag dabei sein

Um am Vortrag teilnehmen zu können, brauchen Sie den Teilnahmelink. Dieser wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Damit Sie diese E-Mail erhalten, müssen Sie sich einmalig bei der NABU|naturgucker-Akademie registrieren bzw. auf der → Vortragsseite der entsprechenden Gruppe beitreten.

Wenn Sie nicht live dabei sein können, verpassen Sie trotzdem nichts. Alle Vorträge werden aufgezeichnet und stehen später als Video-Stream zur Verfügung – natürlich kostenlos.

Bildquelle
Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) gehört zu den tagaktiven Nachtfaltern, (c) Patrick Helpap/NABU-naturgucker.de