Das naturbezogene Lernerlebnis unserer Praxistage bietet allen Interessierten die Möglichkeit, theoretisches Artenwissen durch praktisches Erlernen mitten in abwechslungsreicher Natur zu erlangen. Hierbei werden die vielfältigen Exkursionen in der unmittelbaren Umgebung des Seminarortes von unseren Expert*innen des jeweiligen Fachgebietes geleitet. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht notwendig.
Den Teilnehmenden wird fundiertes Basiswissen zur Ökologie der im Fokus stehenden Organismusgruppe vermittelt. Auch das Bestimmen von Arten wird gemeinsam geübt. Liegt das Hauptaugenmerk auf einem Lebensraumthema, so steht das Zusammenspiel der verschiedenen, dort vorkommenden Arten im Vordergrund.
In diesem Jahr finden die Praxistage zu den faszinierenden Themen Pilze, Vögel und Insekten statt. Es ist eine Aufenthaltsdauer am Seminarort von jeweils 5 Tagen eingeplant. Damit die Teilnehmenden bestmöglich von der Wissensvermittlung durch die Expert*innen profitieren, umfassen die einzelnen Gruppen maximal 12 Personen. Somit können Kenntnisse individuell vermittelt und gesammelt werden.
Während der Praxistage werden natürlich auch direkt Naturbeobachtungsdaten auf dem Meldeportal von NABUInaturgucker dokumentiert, welche der Forschung und dem Naturschutz zugutekommen.
Überdies können die praktischen Exkursionserfahrungen mit den theoretischen Lernangeboten der → NABU|naturgucker-Akademie kombiniert werden. Die Lerninhalte lassen sich entweder im Vorfeld, während der Praxistage oder im Nachhinein nutzen, um das individuelle Wissen zu vertiefen.