Startseite » Veranstaltungen » Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

  • Kalender, (c) FixiPixi_deluxe/Pixabay
    Kalender, (c) FixiPixi_deluxe/Pixabay

Wann findet der nächste Online-Vortrag der NABU|naturgucker-Akademie statt? Richtet NABU|naturgucker bald wieder einen Beobachtungswettbewerb aus? Wann bietet NABU|naturgucker-Reisen in der aktuellen Saison eine Reise zu Ihrem Lieblingsziel an? Das und mehr verrät Ihnen unser Veranstaltungskalender.

April 2025
Das Mastix-Dort Olimpi, (c) Stefan Munzinger/NABU-naturgucker.de

Chios: Orchideen vor der türkischen Küste

Chios ist die fünftgrößte Insel Griechenlands und die zehntgrößte im Mittelmeer. Sie liegt direkt vor der türkischen Küste und auf Höhe der Stadt Izmir. Bis heute ist das Eiland recht ursprünglich und touristisch weniger erschlossen als andere Inseln in der Ägäis. Naturbegeisterte schätzen sie wegen ihrer Vielzahl an mediterranen und kleinasiatischen Pflanzen- und Insektenarten. Im ... Weiterlesen ...
04 - 13 Apr. 2025
Ganztags
Griechenland
1.920,00 €
Typischer Orchideen-Fundort in Apulien, (c) Stefan Munzinger/NABU-naturgucker.de

Apulien: Promontorio del Gargano und La Murgia

Apulien ist sozusagen Italiens (verlängerter) Stiefelabsatz und lockt mit zahlreichen botanischen sowie kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten in malerischer Landschaft. Besonders abwechslungsreich gestaltet sie sich auf der gebirgigen Halbinsel Gargano. Dieser Sporn Italiens ist vor Jahrmillionen aus einer Insel entstanden, die sich mit dem Festland verbunden hat. Aufgrund dieser geologischen Geschichte zeigt die Vegetation noch heute einige deutliche ... Weiterlesen ...
05 - 15 Apr. 2025
Ganztags
Italien
2.050,00 €
Herrliche Landschaft in Zentralsizilien, (c) Stefan Munzinger

Wunderbare Orchideen auf Sizilien

Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer und bietet zahlreiche einzigartige Exkursionsziele für Reisende mit botanischen, geologischen und kulturhistorischen Interessen. Über 3 000 Pflanzenarten wurden dort bislang nachgewiesen, darunter subtropische und tropische Arten sowie rund 70 Orchideen-Taxa. Viele von ihnen kommen hauptsächlich oder endemisch auf Sizilien vor. Insbesondere die große Anzahl von Ragwurzen, Zungenstendeln und Knabenkräutern ... Weiterlesen ...
06 - 17 Apr. 2025
Ganztags
Italien
2.290,00 €
Live-Tutorial: alles über Bilder und Videos, Foto Laptop & Co. (c) Monoar_CGI_Artist/Pixabay

Live-Tutorial: Natur fürs Auge und Ohr – alles über Bilder und Videos

Mit Bildern und Videos können Naturbeobachtungen auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker dokumentiert und Eindrücke von Exkursionsgebieten festgehalten werden. Sie sind zudem unverzichtbar, wenn Hilfe bei der Bestimmung der beobachteten Arten gewünscht wird. Wie Sie beim Hochladen und Bearbeiten von Bildern und Videos am besten vorgehen und welche technischen Details dabei zu beachten sind, erfahren Sie ... Weiterlesen ...
10 Apr. 2025
19:30 - 20:30
Online (Google Meet)
kostenfrei
Gemeinsame Exkursion, (c) Stefan Munzinger/NABU-naturgucker.de

Orchideenvielfalt auf Kefalonia und am Golf von Korinth

Botanische Besonderheiten und kulturhistorische Stätten im Süden des griechischen Festlands, auf der Halbinsel der Peloponnes und auf der Ionischen Insel Kefalonia sind das Ziel dieser Reise. Unter Orchideenbegeisterten sind diese Gegenden für ihre endemischen Taxa bekannt, einige haben sogar ihren Entstehungsschwerpunkt hier. Mehr als 40 verschiedene Knabenkräuter, Ragwurze und Zungenstendel erwarten uns zur Reisezeit. Orchideenstandorte ... Weiterlesen ...
15 - 25 Apr. 2025
Ganztags
Griechenland
2.350,00 €
Löffler (Platalea leucorodia) und Graureiher (Ardea cinerea) Seite an Seite, (c) Thomas Griesohn-Pflieger

Lange Beine am Niederrhein und im Münsterland: Flamingos, Schnepfen und Wiesenvögel

Diese Praxistage wenden sich an Einsteiger*innen in die Vogelbeobachtung, aber auch Fortgeschrittene werden an diesen Tagen Neues lernen können und alle zusammen werden wir wunderbare und eventuell unerwartete Naturbeobachtungen machen können. Die Teilnehmenden können sich darin üben, Vogelarten der offenen Landschaft zu bestimmen, ihr Verhalten zu deuten und Beobachtungstechniken anzuwenden. Nicht nur die Flamingos in ... Weiterlesen ...
23 - 27 Apr. 2025
Ganztags
Deutschland
990,00 €
Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas) und Kornblume (Centaurea cyanus) gehören zu den Segetalarten, (c) Lothar Fassnacht/NABU-naturgucker.de

Online-Vortrag: Artenvielfalt auf dem Acker – Ökologie und Schutz von Ackerwildkräutern

Über Jahrtausende waren Ackerwildkräuter ein selbstverständlicher Bestandteil unserer Agrarlandschaft. Doch was früher als bunte Begleitung unserer Kulturpflanzen galt, gehört heute zu den am stärksten bedrohten Artengruppen. Neben bekannten Schönheiten wie Klatschmohn und Kornblume gibt es etliche weitere sogenannte Segetalarten, also Pflanzen, die perfekt an die Bedingungen unserer Getreidefelder angepasst sind. Viele von ihnen sind aber ... Weiterlesen ...
24 Apr. 2025
19:30 - 20:30
Online (Google Meet)
kostenfrei
Mai 2025
Blick auf die Nestosschlucht, (c) Dr. Alexander Wirth/NABU-naturgucker.de

Naturkundliches im unbekannten Nordosten Griechenlands

Eine atemberaubende Landschaft mit einer einzigartigen Vielfalt an Lebensräumen, Pflanzen, Vögeln und Schmetterlingen erwartet uns auf der Reise in den Nordosten Griechenlands. Selbst bei vielen Naturbegeisterten ist dieser Reichtum in Zentralmakedonien und Ostmakedonien sowie in Thrakien noch wenig bekannt. Wir stellen ihn in seiner Gesamtheit in den Fokus dieser Reise. Bewegen werden wir uns zwischen ... Weiterlesen ...
01 - 11 Mai 2025
Ganztags
Griechenland
2.250,00 €
Live-Tutorial: ausführliche Naturbeobachtungen, Foto Laptop & Co. (c) Monoar_CGI_Artist/Pixabay

Live-Tutorial: Detailverliebt – die ausführliche Naturbeobachtung

Auf unserem Meldeportal gibt es verschiedene Möglichkeiten, Naturbeobachtungen zu melden. Dabei unterscheiden wir zwischen einfachen Einzelmeldungen und ausführlichen Meldungen mit vielen Beobachtungen, die sich z. B. auf Sichtungen während einer längeren Exkursion beziehen und mit vielen Details angereichert sind. Sie erfahren in diesem Live-Tutorial unter anderem alles darüber, wie Sie auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker ... Weiterlesen ...
08 Mai 2025
19:30 - 20:30
Online (Google Meet)
kostenfrei
Blick auf die Gemeinde Pacentro, (c) Stefan Munzinger/NABU-naturgucker.de

Abruzzen: Höhepunkt der Orchideenblüte

Auf dieser Reise in die höchsten Regionen des Apennins bewegen wir uns überwiegend in Nationalparks. Rund ein Drittel der mittelitalienischen Region Abruzzen steht unter Naturschutz. In der beeindruckenden Bergwelt mit Höhen bis zu 2 912 Metern gedeihen Tausende von Pflanzen und leben zahlreiche Säugetiere wie die Abruzzengämse sowie besonders viele Vögel, Reptilien und Amphibien, die ... Weiterlesen ...
20 - 29 Mai 2025
Ganztags
Italien
1.950,00 €
Klappergrasmücke (Sylvia curruca), (c) Hermann Daum/NABU-naturgucker.de

Online-Vortrag: Heckenvögel kennenlernen

Hecken sind weit mehr als unscheinbare lineare Strukturen in unserer Landschaft. Sie bergen ein erstaunliches Potenzial für die biologische Vielfalt. Je nach Ausgestaltung können sie zahlreichen Arten als Rückzugsraum und Nahrungsquelle dienen und als grüne Korridore die Wanderung und den genetischen Austausch zwischen Populationen ermöglichen. In der Landwirtschaft vergangener Epochen spielten Hecken eine zentrale Rolle ... Weiterlesen ...
22 Mai 2025
19:30 - 20:30
Online (Google Meet)
kostenfrei
Juni 2025
Live-Tutorial: Gebiete im Meldeportal anlegen, Foto Laptop & Co. (c) Monoar_CGI_Artist/Pixabay

Live-Tutorial: Praktisch und individuell – Anlegen von Gebieten

Auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker bezeichnet der Begriff „Gebiet“ ein bestimmtes Beobachtungsgebiet, das auf einer Landkarte dargestellt ist. Jedes dieser Gebiete ist auf dem Meldeportal mit einem eigenen Porträt vertreten, das alle mit diesem Gebiet verknüpften Daten enthält. Dies sind alle mit dem Gebiet verknüpften Naturbeobachtungen, Bilder, Videos, Artenlisten und eventuell sogar Notizen zum Gebiet ... Weiterlesen ...
05 Juni 2025
19:30 - 20:30
Online (Google Meet)
kostenfrei
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden