Startseite » Blog » Vorgestellt: Wissen-Blog der NABU|naturgucker-Akademie

Vorgestellt: Wissen-Blog der NABU|naturgucker-Akademie

Seit 2021 betreiben wir nun schon die → NABU|naturgucker-Akademie. Sie bietet allen Naturinteressierten kostenlose Kurse zu Arten und Lebensräumen. Alle Lerninhalte können zeitlich flexibel genutzt werden, und das ganz einfach per PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Im Bereich „Artengruppen“ bieten wir derzeit 18 Kurse an – von Amphibien und Reptilien über Pflanzen bis hin zu Wanzen. Bis Ende 2026 werden 22 weitere Kurse hinzukommen. Über Lebensräume und ihre typischen Arten informieren bereits sieben Lernangebote; bis Ende 2026 wird sich diese Zahl verdoppeln.

Noch mehr Einblicke in spannende Naturthemen bietet unsere Akademie mit ihrer → Online-Vortragsreihe. Einmal im Monat geben Fachleute Einblicke in Themen wie die Bestimmung von Gräsern oder Watvögeln.

Das ist jedoch bei Weitem nicht alles, was die NABU|naturgucker-Akademie zu bieten hat. Im Wissen-Blog der Akademie veröffentlichen wir jede Woche je einen Beitrag, der sich mit neuen Forschungsergebnissen aus den Bereichen Natur und Umwelt befasst. Uns ist es wichtig, die Studieninhalte so aufzubereiten, dass sie gut verständlich sind. Ein paar Themenbeispiele gefällig?

  • Schwertwale pflegen sich gegenseitig mit Tang
  • Sperber und Habichte als erfolgreiche Jäger in der Stadt
  • Pflanzen in europäischen Wäldern wandern eher nach Westen
  • Verbreitung von Netzflüglern in Deutschland kaum untersucht

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem Blog zu stöbern. Schauen Sie doch zukünftig regelmäßig vorbei, um die neuen Beiträge zu lesen!

Bildquelle Titelbild
Steinkauz (Athene noctua), (c) Nadine Röhnert/NABU-naturgucker.de