Startseite » Hilfe » Meldeportal von NABU|naturgucker » Gebiete » Gebietsporträts

Gebietsporträts

Wichtiger Hinweis

Bei den weiter unten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung des Meldeportals ist darüber nicht möglich. Um die auf dieser Seite erläuterten Details selbst umzusetzen, rufen Sie bitte an einem Desktop-Gerät (PC, Mac, Laptop) → NABU-naturgucker.de auf.

Wird auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker ein Gebiet aufgerufen, öffnet sich das entsprechende Gebietsporträt. Es bietet einen einfachen Zugang zu allen Daten, die im Zusammenhang mit dem jeweiligen Gebiet gespeichert sind und ist immer tagesaktuell. Beim Aufruf eines Gebietsporträts wird der Bereich „basisinfos“ angezeigt.

Weitere Inhalte, darunter Bilder und Beobachtungsdaten, können über die verschiedenen Reiter innerhalb des Gebietsporträts abgerufen werden, siehe Markierung, siehe Markierung #1.

Ein Gebietsporträt mit seinen unterschiedlichen Themenbereichen
Ein Gebietsporträt mit seinen unterschiedlichen Themenbereichen

Neben den Porträts der Gebiete, die von den Nutzer*innen angelegt wurden, gibt es auch Porträts der Rasterquadranten (→ TK 25 für Deutschland und → UTM für andere Länder sowie Seegebiete). Sie haben eine identische Struktur mit vier Themenbereichen. Anders als die Gebiete wurden sie allerdings nicht durch Nutzer*innen des Meldeportals erstellt, sondern durch Administrator*innen.

Bis auf sehr wenige Ausnahmen sind die Inhalte der Gebiets- und Rasterquadrantenporträts öffentlich sichtbar. Um sie einsehen zu können, ist es demnach nicht erforderlich, → angemeldet zu sein. Lediglich Beobachtungsdaten sensibler Arten können auf dem Meldeportal → geschützt sein, weshalb sie in den Datensammlungen zu den jeweiligen Gebieten oder Rasterquadranten fehlen können.

Erläuterungen der Bereiche der Gebietsporträts

Fragen zur Bedienung des Meldeportals von NABU|naturgucker?

Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung des Meldeportals von NABU|naturgucker und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@NABU-naturgucker.de.