Der Frühling hält Einzug und die ersten Blüten bieten ihren Nektar gegen Bestäubung an und locken damit die früh im Jahr fliegenden Insekten an. Zu den Besuchern der Frühblüher gehören einige Schmetterlingsarten, die in Mitteleuropa als erwachsene Tiere überwintern. Sie fliegen vor allem bei Sonnenschein und sind in der jetzt noch wenig grünen Landschaft gut zu beobachten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und beteiligen Sie sich an unseren beiden aktuellen Meldeaktionen „Frühe Blüher“ und „Frühe Falter“ und tragen Sie so zu einer großen Sammlung von Naturbeobachtungsdaten bei. Ihre Beobachtungen sind wertvoll und helfen dabei, ein genaueres Bild von den Auswirkungen der aktuellen Klimaentwicklung auf unsere heimische Flora und Fauna zu bekommen.
Sie können sich auf verschiedene Weise beteiligen. Alle Beobachtungen, die Sie auf unserem Meldeportal dokumentieren, egal ob am Computer, mit dem Smartphone oder Tablet, fließen in die Datensammlung ein. Wenn Sie sich lieber auf Pflanzen oder Schmetterlinge konzentrieren möchten, stehen Ihnen zwei Aktionsseiten mit Meldeformular und Artporträts der Zielarten unserer Mitmachaktionen zur Verfügung.
Hintergrundinformationen zu beiden Projekten finden Sie auf unserer Website:
Bildquelle
Trauermantel (Nymphalis antiopa) auf Weide (Salix sp.), (c) Heike Springer/NABU-naturgucker.de